Wir haben immer wieder spontane Aktionen, die wir in unseren monatlichen BUND-Umwelttreff vorstellen und besprechen oder über unseren monatlichen Infobrief mitteilen. Schauen Sie doch mal beim BUND-Umwelttreff vorbei. Wir haben auch einen Email-Verteiler für unseren Infobrief (der immer das Protokoll des letzten Umwelttreffs beinhaltet) und nehmen Sie gerne auf: Schreiben Sie einfach eine E-mail an bund.ravensburg(at)bund.net.
Naturgeburtstage, Jugendbegleiter an Schulen, Kindergruppen, Ferienprogramme
Meldet euch bei Interesse bei Manuel Schiffer.
- Mithilfe bei Vorbereitung und Betreuung von Spielen und Beobachtungen in der Natur
- Wir suchen immer Gruppenleitungen für Umweltkindergruppen, Teeniegruppen und Naturerlebnis-Geburtstage - eine Einarbeitung und Vergütung ist möglich
- Naturbeobachtungsprojekte an Schulen planen und/oder ausführen
- Schulexkursionen übernehmen, Aktionen durchführen (Lebensraum Bach, Waldolympiade, Ökofairer Konsum)
- Auch suchen wir Begleitpersonen für unsere Kindergruppen, die ab und zu dabei sein können, um die verantwortlichen Betreuer*innen unterstützen
- Außerdem sind wir gerade dabei, eine neue BUNDjugend Gruppe auf die Beine zu stellen - meldet Euch dazu bei uns! Zur BUNDjugend-Website geht´s hier.
Lastenrad-Initiative
Meldet euch bei Interesse bei Ute auf der Brücken
- Wir möchten im Sommer/Herbst 2020 mit einem kostenlosen Lastenradverleih in Ravensburg und Weingarten starten.
- Für die Wartung der Räder suchen wir Menschen, die Freude am "rumschrauben" haben und mithelfen wollen, den Lastenrad-Fuhrpark (vorerst max. 3 Räder) regelmäßig zu warten.
- Wer hat Lust, Cafes, Läden, Einrichtungen etc. anzusprechen, ob Sie für einige Monate Verleihstation werden wollen?
Mithilfe im BUND-Naturschutzzentrum
Bei Interesse bitte bei Ulfried Miller melden
- Praktikum / Bundesfreiwilligendienst / FöJ beim BUND
- Telefon- und Besuchertheke besetzen, wenn unsere Mitarbeiter im Außendienst sind (ab und zu nachmittags, je nach Bedarf)
- BUND-Briefe austragen in bestimmten Postbezirken Ravensburgs und in den Umland-Gemeinden (je einmal im März und November, spart uns viel Porto)
- Presseberichte ausschneiden und in die dafür vorgesehenen Hängeregister einsortieren
Wir bieten neue AGs zu aktuellen Umweltthemen an
- Themen der einzelnen AGs: Umweltbildung, Öffentlichkeitsarbeit, Planung & Natur, Naturschutz & Landwirtschaft, Lastenrad und Bäume (Link für mehr Infos und zur Anmeldung)
Haus- und Straßensammlung
Meldet euch bei Interesse bei Manuel Schiffer
- Zwischen April und Juni machen wir eine Haus- und Straßensammlung und sammeln für die Projekte und Aktionen des BUND - Helfer*innen sind immer willkommen.
Amphibienschutz an Straßen (März/April)
Bei Interesse bitte bei Ulfried Miller melden
- Ravensburg-Egelsee: Bau von Fangzäunen, Kontrolle der Eimerfallen
- Horgenzell-Ibach: Bau von Leitzäunen, Kontrolle der Eimerfallen
- Horgenzell-Winterbach: Bau von Leitzäunen, Kontrolle der Eimerfallen
- Ravensburg Aulwangen: Bau von Leitzäunen, Mitbetreuung von Eimerfallen
- Wolpertswende, Blitzenreute und Ebenweiler: Zaunbau und Mitbetreuung von Eimerfallen
- Ebersbach: Zaunbau
Pflanzaktionen
Bei Interesse bitte bei Ulfried Miller melden
- drei bis vier Streuobstpflanzungen im Jahr bei Landwirten unseres Apfelsaftprojektes – zusammen mit unseren Kinder- und Jugendgruppen
Regionalstrom
Bei Interesse bitte bei Ulfried Miller melden
- Infostände in Fußgängerzonen in Weingarten und Ravensburg, bei Hoffesten, an Messeständen, bei Gemeindefesten
- Verteilung unserer Infoblätter zur Kundenwerbung an Freunde, Bekannte, Auslegen in öffentlichen Einrichtungen, Läden...
Apfelsaftprojekt
Bei Interesse bitte bei Ulfried Miller melden
- Infostand + Ausschank beim Apfeltag im Bauernhausmuseum Wolfegg im Oktober
- Saft ausfahren im Mai und November (1-2 halbe Tage, freitags oder samstags)
Pressetexte schreiben
Meldet euch bei Interesse bei Manuel Schiffer
- für unsere Zeitungen, unsere Homepage und ein neues Projekt - einen Umweltblog
Tagfalter-Monitoring
Meldet euch bei Interesse im Naturschutzzentrum
- Wir begehen regelmäßig Beobachtungsstrecken, um vorhandene Tagfalter-Arten und deren Häufigkeit zu erfassen
- Die Aktion ist eingebunden in das bundesweite Tagfalter-Monitoring vom Umweltforschungszentrum Leipzig
Nistkastenkontrollen
Meldet euch bei Interesse bei Manuel Schiffer
- Kontrolle unserer Nistkästen am Veitsburghang und im Schwarzwäldle - zusammen mit Kindern und Jugendlichen
Stellungnahmen zu Planungen und Schutzgebietsausweisungen
Bei Interesse bitte bei Ulfried Miller melden
- Ortsbesichtigungen und Fotografieren von zu begutachtenden Planungen (z.B. betroffene Bäume, Gewässer in Baugebieten, beim Wege- und Straßenbau)
- Formulieren von Stellungnahmen für die Naturschutzverbände
Vorträge und Exkursionen zum Natur- und Umweltschutz
Meldet euch bei Interesse bei Manuel Schiffer
- Kurzvorträge für unseren BUND-Umwelttreff vorbereiten
- Exkursionen in die Natur anbieten oder als BUND-Vertreter*innen unsere Refereneten begleiten und die Gäste begrüssen.
Fotografieren
Meldet euch bei Interesse bei Manuel Schiffer
- Fotos von unseren Infoständen und Aktionen
- Fotodokumentation „Flächenverbrauch im Schussental“. Wir haben alte Bilder – 30 bis 40 Stellen sollten aufgesucht und wieder fotografiert werden. Wir möchten die Bild-Vergleiche dann ausstellen
- Anlage und Pflege eines Fotoarchivs
Plakate aufhängen
Meldet euch bei Interesse bei Manuel Schiffer
- in Geschäften, Schaufenstern, Schulen – überall wo es erlaubt ist
- Ravensburg, Weingarten, Waldburg ... in allen Gemeinden des Schussentals
Transporte
Meldet euch bei Interesse bei Manuel Schiffer
- Infostände (z.B. vom Naturschutzzentrum zum Marienplatz, ins Bauernhausmuseum)
- Ausstellungen abholen und wegbringen
- Fahrtkosten werden erstattet