Gemeinsam & aktiv - Umweltschutz für unsere Region
Aktuelles aus dem Naturschutzzentrum
Youth in Nature - Bock auf Natur?!
Werde KennerIn der Tier- und Pflanzenarten
Im neuen Schuljahr startet der zweite Durchgang von Youth in Nature - ein spannendes Programm für alle Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren die richtig "Bock" auf Natur haben. Sei dabei, wenn wir auf Exkursion gehen, Naturschutzgebiete und Forschungseinrichtungen kennenlernen. Und das (fast) kostenlos! Alles zur Anmeldung findest Du hier.
Der Jahresbericht ist da
Liebe BUND Aktive und Freund*innen der Erde. Der Jahresbericht ist nun endlich da und wird verteilt. Wer den Jahresbericht online lesen möchte, kann dies hier tun. Wir suchen für die Verteilung der Berichte im Schussental und umliegenden Gemeinden wieder zahlreiche fleißige Austräger*innen. Bitte meldet euch dazu unter corinna.tonoli(at)bund.net.
"Ländle Leben Lassen - Flächenfraß Stoppen" Volksantrag

Der Flächenverbrauch ist eines der größten Umweltprobleme Baden-Württembergs und bedroht nicht nur Natur und Landwirtschaft, sondern auch die Lebensqualität in unserem Bundesland. Der landesweite Flächenverbrauch – also die Umwandlung von unbebauter Natur in Siedlungs- und Verkehrsflächen – lag in Baden-Württemberg in den letzten Jahren im Schnitt bei 5 bis 6 Hektar pro Tag, und aktuell ist sogar ein erneuter Anstieg zu verzeichnen. Das ist deutlich zu viel, denn mit jeder neu versiegelten Fläche gehen Böden für die Lebensmittelproduktion, Landschaften, seltene Lebensräume und Biotope unwiderruflich verloren.
Mit dem Volksantrag „Ländle leben lassen“ wollen wir ein starkes Zeichen setzen und den ungezügelten Flächenfraß stoppen.
Vom 28. April 2023 an sammeln daher der BUND und mehr als 15 weitere Verbände gemeinsam Unterschriften. Dabei brauchen wir Ihre Unterstützung! Wenn 39.000 Menschen den Antrag unterzeichnen, muss der Landtag über die im Volksantrag erhobenen Forderungen beraten und uns anhören.
Alle Infos zum Volksantrag und Erklärungen, warum Flächenschutz so wichtig ist, finden Sie hier: www.laendle-leben-lassen.de !
Seid dabei, holt euch die Formulare oder Werbematerial bei uns im Naturschutzzentrum oder zum Download und Druck auf der Webseite zum Volksantrag !
Habt ihr Ideen zur Unterschriftensammlung oder öffentlichkeitswirksame und kreative Ideen, auf das Thema aufmerksam zu machen? Dann meldet euch bei maike.hauser@bund.net
Gute Ideen braucht die Region

Über 40 Jahre ist der BUND Ravensburg-Weingarten in der Umgebung aktiv. Mit Hilfe zahlreicher Unterstützerinnen und Unterstützer und hunderten fleißigen Händen hat die Ortsgruppe des Umweltverbandes einiges erreicht. Aber anstatt vergangene Taten zu feiern, erarbeiteten Haupt- und Ehrenamtliche deshalb anlässlich des 40-jährigen BUND Jubiläums im vergangenen Jahr 40 Umweltideen, mit der sie die Aktiven in der Kommunalpolitik, in Verwaltungen, Firmen und Organisationen beschenken. Das Ergebnis lässt sich hier (ein-)sehen.
Erneuerbare Energien in Oberschwaben

Ulfried Miller und Maike Hauser hielten im Sommer 2022 einen Vortrag zu dem immer noch sehr aktuellen Thema Windkraft im Altdorfer Wald. Den Vortrag finden Sie hier. Zudem präsentierte die BUND-Landesvorsitzende am 1. Dezember in Aulendorf die kürzlich veröffentlichte Studie "100% Klimaneutrale Energieversorgung" des Öko-Instituts e.V. im Auftrag des BUND Landesverbands Ba-Wü. Wissenschaftler*innen haben ermittelt, wie ein klimaneutrales Energiesystem der Zukunft in Baden-Württemberg aussehen kann und welche Transformationsschritte hierfür in den nächsten Jahren notwendig sind. Die Studie kann hier eingesehen werden.