Fortbildungen für Umweltprojekte mit Kindern

Der BUND bietet Fortbildungen für :

  • Aktive in der Natur- und Umweltpädagogik / Kinder- und Jugendgruppenleiter*innen / Jugendbegleiter*innen / Multiplikator*innen

Die vermittelten Inhalte können bei Naturerlebnis-Geburtstagen, an Schulen in Projektwochen, in Kindergärten oder bei Kinder- und Jugendgruppennachmittagen ein- und umgesetzt werden.

Die Fortbildungen können für eine bestehende Juleica angerechnet werden - je 45 Minuten (Methodik und Didaktik) erzielen einen Juleica-Punkt.

Fortbildungen - Termine 2025

Fortbildungsreihe für Natur-, Umwelt- und Erlebnispädagogik

Vom April bis zum Oktober 2025 bietet das Netzwerk-Umwelt (www.netzwerk-umwelt.de) sechs Fortbildungen an. Sie richten sich an Kinder- und Jugendgruppenleiter*innen, aktive Natur- und Umweltpädagog*innen, pädagogische Fachkräfte und Jugendbegleiter*innen an Schulen.

Anmeldung: 

Zu jedem Modul ist eine separate Anmeldung erforderlich - gerne per Mail: ute.aufderbruecken@bund.net

Bitte bei der Anmeldung Name, Adresse, Telefonnummer und wenn vorhanden E-Mail Adresse angeben. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung. Daten werden nur bis zur Durchführung der Veranstaltung erhoben und anschließend gelöscht.

Die Teilnahme ist dank des Sponsorings der Kreissparkasse Ravensburg kostenlos.  

Link zum aktuellen Veranstaltungsflyer


Die aktuellen Termine und Themen der Fortbildungen sind:

  • Schmetterlinge – faszinierende Vielfalt // Termin: Sa., 17.05., 10:00-16:00 Uhr // Treffpunkt: Naturschutzzentrum Ravensburg

  • Reptilien – Freunde der Sonne // Termin: Sa., 24.05., 10:00-16:00 Uhr // Treffpunkt: Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf

  • Libellen – Leben zwischen Land und Wasser // Termin: Sa., 05.07., 10:00-16:00 Uhr // Treffpunkt: Naturschutzzentrum Wurzacher Ried

  • Fledis brauchen Freunde – Fledermäuse in der Naturpädagogik // Termin: Sa., 19.07., 16:00-22:00 Uhr // Treffpunkt: Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf

  • Nature Journaling // Termin: Sa., 20.09., 10:00-16:00 Uhr // Treffpunkt: Naturschutzzentrum Wurzacher Ried

  • Einführung in die Umwelt- und Erlebnispädagogik // Termin: Sa., 11.10., 10:00-16:00 Uhr // Treffpunkt: Parkplatz Nessenreben am Freibad Weingarten

Möglicherweise kann es zu Änderungen eines Termins kommen. Schauen Sie bitte deshalb sicherheitshalber unter dem Reiter "Termine" ob es zu einer aktuellen Änderung gekommen ist.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserem Flyer.

Partner und Lernorte zur Umweltbildung

Naturschutzzentren, Lehrpfade, Ausstellungen, Museen, Lernorte für erneuerbare Energien, Bauernhöfe für Exkursionen, Ferien- und Freizeitangebote, Deponien und Kläranlagen für Besichtigungen, Schul-Umwelt-AGs, Waldkindergärten, Umweltverbände, Beratungsstellen, Landgastgeber, Umwelt-Kindergruppen, Naturerlebnis-Geburtstage, Ökomobile, Bildungsträger und Partner für Schulen im Landkreis Ravensburg sind aktuell zusammengestellt unter http://www.netzwerk-umwelt.de/

Anmeldungen für Fortbildungen bitte an den BUND RV-Wgt.

Ute auf der Brücken

Umweltbildung / Mail: ute.aufderbruecken(at)bund.net
Leonhardstraße 1 88212 Ravensburg

Informationen zu Anmeldungen:

Anmeldung bitte schriftlich oder per Mail.

Bitte bei der Anmeldung Name, Adresse, Telefonnummer und wenn vorhanden E-Mail Adresse angeben. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung.