Schottergärten schaden Mensch und Umwelt und sind verboten
Die grauen Wüsten liefern Insekten keine Nahrung und keinen Lebensraum. Und im Sommer erhitzen sich die Steine so sehr, dass sie die Temperaturen in Wohngegenden in die Höhe treiben ... Die Landesbauordnung schreibt bereits seit 1995 vor, dass nicht bebaute Flächen von Hausgrundstücken Grünflächen, also bepflanzte Flächen, sein müssen. Wer dagegen verstößt, kann von der Baurechtsbehörde durch eine Beseitigungsverfügung zum Rückbau gezwungen werden.
Denn Begrünung ist wichtig für
- den Lebensraum für Vögel, Insekten unc Co. und bietet auch Nahrung (Blüten, Pollen etc.)
- das Filtern von Luftschadstoffen und Feinstaub
- die Anpassung an den Klimawandel (Kühlung der Umgebungstemperatur, Wasserspeicher/-Versickerung,..)
DAHER: Schottergärten zu lebenswerten Naturoasen umwandeln!
Variante A:
- Schotter samt Trennvlies/ Kunststofffolie entfernen
- Vertiefung mit Beeterde aus Kompost auffüllen
- Bepflanzung mit heimischen Stauden
Variante B:
- Entfernung von Vlies oder Folie
- Belassen des Schotters
- Substrat zwischen die Steine einbringen (pro qm circa 50 Liter Grubensand und 20 Liter Grünschnittkompost)
- oberste 10cm des Schotter-Sand-Kompost-Bodens gut mischen und harken
- zum Schluss: heimische Wildblumensamenmischung für magere und trockene Standorte einsäen
Übrigens: die Wildblumenwiese kann ich durch Selbstaussaat selbst erhalten!
Liste geeigneter Wildblumen:
- Acker-Witwenblume
- Echtes Labkraut
- Färberkamille
- Gewöhnlicher Natternkopf
- Heilziest
- Nelkenleimkraut
- Sandthymian
- Scharfer Mauerpfeffer
- Trauben-Skabiose
- Taubenkropf-Leimkraut
- Wiesenflockenblume
- Wiesen-Margerite
- Wiesen-Salbei
Wer wenig Zeit für Pflege aufwenden kann, pflanzt beispielsweise Lavendel, Rosmarin, Wiesen- oder Gewürz-Salbei, Thymian, Oregano als Pflänzchen. Garten-Besitzer*innen müssen sie nur einmal im Spätsommer zurückschneiden und nicht einmal gießen.
Engagement für Natur, Klima und Umwelt!
Die täglichen Nachrichten und auch eigene Erfahrungen im Umgang mit Natur, Klima und Umwelt führen oft zu beunruhigenden Szenarien.
Umso wichtiger, dass wir etwas tun. Egal ob im eigenen Haushalt, hinsichtlich eigener Gewohnheiten und Bedürfnisse wie Mobilität, Ernährung, Konsum.
Aber nicht nur an die eigene Nase packen ist wichtig, sondern auch die Botschaft nach außen tragen und für eine Welt mit möglichst geringen Klimawandelfolgen kämpfen.
Deswegen soll sich der Ökotipp diese Woche dem öffentlichen Engagement widmen!
>> Seid dabei. Engagiert euch. Motiviert andere zum Mitmachen und Mitdenken. Zeigt Flagge. Mischt verbohrte oder rückwärtsgewandte Kreise auf. Lasst uns eine motivierte, bunte, umweltbewusste und kommunikative Mehrheit werden.
Doch was konkret kann man tun?
- besucht bereits Aktionen, wie Vorträge und öffentliche Diskussionen
- nehmt Teil an Exkursionen und informiert euch (z.B. von Vereinen vor Ort, Kommunen,..)
- geht zu Demonstrationen und Aktionen wie Critical-Mass oder autofreies Schussental, ..
- werdet Mitglied in zukunftsfähigen Parteien, Vereinen oder sonstigen gemeinnützigen Organisationen
- übernehmt Funktionen wie Vorstand, Beirat, Beauftragte/r für,..
- schreibt Briefe an Abgeordnete, Leserbriefe, Beiträge oder macht social Media-Beiträge
- nehmt an lokalen Veranstaltungen eurer Kommune teil
- werdet Gemeinderatsmitglied und entscheidet mit
- mischt bei eurem eigenen Arbeitgeber auf, macht Vorschläge für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
Ihr seid Herzlich eingeladen, auch beim BUND mitzumischen. Bringt euch ein in unseren AGs, seid dabei bei Amphibienschutz-Aktionen, bei Umwelttreffs, Familienprogramm, Altdorfer-Wald-Exkursionen, Umwelttagen und Stadtputzete,..
Probier's doch mal vegan!
Probier's doch mal vegan.
Die Ernährung hat einen Anteil von 15 bis 20 Prozent an den von uns ausgestoßenen CO2-Emissionen bzw. deren Äquivalente.
Im Jahr sind das fast 190 Millionen Tonnen CO2, welches aufgrund der Produktion unserer Lebensmittel allein in Deutschland jedes Jahr ausgestoßen wird, so eine Rechnung des Öko-Institut e. V. in Berlin. Bezieht man neben den Treibhausgasemissionen in die Kalkulation noch weitere Umweltwirkungen wie etwa die Belastung von Böden durch den Einsatz von Pestiziden und Kunstdünger mit ein, ist die Bilanz noch schlechter.
So benötigt die Produktion von Fleisch und Milch etwa drei bis sieben Mal so viel Fläche wie eine pflanzliche Ernährung, sagt die Forschungs- und Beratungseinrichtung. Außerdem benötigt z.B. die Erzeugung von einem Kilogramm Rindfleisch ca. 15.000 Liter Wasser und verursacht ca. 30 kg CO2. Zum Vergleich: 1 kg Kartoffeln benötigen ca. 250l Wasser.
Hinzu kommt, dass leider immer noch der Großteil der Tiere nicht unter artgerechten Bedingungen, meist in sog. Megaställen gehalten werden. Weitere negative Impacts, wie Rodungen und Pestizide für die Futtermittelproduktion, Antibiotikarückstände, sowie Nitrat und Phosphor, die über die Gülle in die Umwelt gelangen und das Entstehen von Methan und Ammoniak sind dabei ebenso zu berücksichtigen.
Die regionale und biologische Erzeugung tierischer Produkte kann auch Teil eines intakten, regionalen Wirtschafts- und Nährstoffkreislaufs sein, im Rahmen von Weiderindern in Feuchtgebieten Naturschutzaufgaben übernehmen und/oder eine regionale (Ersatz-)Wertschöpfung auf klimarelevanten Flächen (z.B. ehemaligen Mooräckern) generieren. ‼️Für diese positiven Beiträge liegt aber unser Konsum tierischer Produkte deutlich drüber.. ‼️
Bei veganen Produkten spielen die Herkunft und die Produktionsbedingungen aber ebenso eine Rolle. Daher schaut am besten nach bio, Fairtrade, möglichst regional und saisonal, geringem Verarbeitungsgrad und am besten unverpackt.
… Vielleicht gibt es ja bald mal ein paar kreative BUND-Rezepte für euch!
50 Tipps zum nachhaltigen Umgang mit Wasser
Durch die geringen Niederschlagsmengen in den letzten Wochen und Monaten herrscht an zahlreichen kleineren und mittleren Gewässern in Baden-Württemberg Niedrigwasser. An rund 60 Prozent der Pegel im Südwesten liegen die Wasserstände unterhalb des niedrigsten Wasserstandes in einem durchschnittlichen Jahr. Regnet es wenig, sinkt auch der Grundwasserspiegel.
Doch nicht nur der fehlende Regen macht uns und der Natur zu schaffen. Fritz Mielert, Umweltreferent beim BUND Baden-Württemberg, erklärt: „Viele Flüsse haben in den vergangenen Jahren ihre Selbstreinigungskraft verloren. In der Folge befinden sich im Wasser Stoffe, die die Natur gar nicht oder nicht in diesen Mengen herausfiltern kann. Um aus verunreinigtem Oberflächen- oder Grundwasser hochwertiges Trinkwasser zu gewinnen, ist ein technisch immer aufwändigerer Prozess nötig.“
„Oft ist uns gar nicht klar, in welchen Lebensbereichen überall Wasser für unsere Bedürfnisse verbraucht wird. So können wir unseren Wasserverbrauch unter anderem senken, wenn wir Mehrweg- statt statt Einwegverpackungen verwenden. Eine Glas-Mehrwegflasche benötigt bei der Herstellung zum Beispiel 70 Prozent weniger Wasser als ein Milchkarton“, erklärt Fritz Mielert, BUND-Umweltreferent.
Weitere Informationen:
- Wasserspar-Tipps des BUND Baden-Württemberg: https://www.bund-bawue.de/themen/mensch-umwelt/trinkwasser/wassersparen/
- Webseite des BUND Baden-Württemberg zu Trinkwasser: https://www.bund-bawue.de/themen/mensch-umwelt/trinkwasser/
- Webseite des BUND Baden-Württemberg zu Flüssen und Gewässern: www.bund-bawue.de/themen/natur-landwirtschaft/fluesse-und-gewaesser/
Beteiligungsportal BW - Energiewende mitgestalten!
Ökologisch handeln, kann auch politisches oder bürgerschaftliches Engagement für die künftige Entwicklung unserer Energieversorgung bedeuten.
Dazu gibt es nun über das Beteiligungsportal Baden-Württemberg die Möglichkeit https://beteiligungsportal.baden-wuerttemberg.de/de/mitmachen/lp-17/planungsoffensive-windkraft-und-photovoltaik/themenlandkarte/
Denn in Baden-Württemberg müssen in jeder Region zwei Prozent der Fläche für Windräder und Photovoltaik reserviert werden. Die zwölf Regionalverbände planen nun, wo geeignete Flächen sind. Dazu startet nun auch eine Dialogische Bürgerbeteiligung. Alle Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg sind eingeladen, daran teilzunehmen!
Auf der sogenannten Themenlandkarte werden alle relevanten Aspekte dargestellt. Die Vorgaben, ihr Sinn aber auch konkrete Streitpunkte des Ausbaus der Erneuerbaren Energien sind aufgeführt.
Die Themenlandkarte wird dann eine Art Tagesordnung für die weitere Bürgerbeteiligung sein. Alle Menschen im Land können bis zum 30. September 2022 diese Themenlandkarte ergänzen und kommentieren, z.B. eigene Vorschläge einbringen, regionale Besonderheiten publik machen,..
Die eingegangenen Kommentare werden ausgewertet. Die Themenlandkarte wird danach entsprechend ergänzt. Das Staatsministerium wird auf dem Beteiligungsportal mit einer Auswertung auf die Kommentare antworten.
Ziel ist es zunächst nur, die relevanten Themen zu sammeln. In einem zweiten Schritt kommt es dann zur Abwägung. Das heißt, die Themen werden gewichtet. Dazu wollen wir mit zufällig ausgesuchten Teilnehmenden die Themenlandkarte erörtern. Die Dialogische Bürgerbeteiligung hilft am Ende den Regionalverbänden, ihre Entscheidung zu treffen.
Seid dabei.
Die "besseren" Suchmaschinen nutzen
Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo sind längst zu einem Teil unseres Alltags geworden. Viele von uns nutzen sie mehrmals am Tag. Ihr massenhafter Gebrauch schluckt viel Energie. Zudem sammeln die Suchmaschinen persönliche Daten – IP-Adresse, Standort, Browser-Informationen, Telefonnummer …
Doch nicht alle Suchmaschinen sind gleich‼️So spenden einige einen Teil der Einnahmen, die sie durch das Schalten von Anzeigen erhalten, an gemeinnützige Organisationen. "Ecosia.org" etwa verwendet 80 Prozent seiner Werbeeinnahmen, um damit Bäumen zu pflanzen, bei "lilo.org" oder "benefind.de" können Sie die Projekte oder Organisationen, die unterstützt werden, selbst mit auswählen. Und bei "gexsi.com" wird alle zwei Wochen ein neues Projekt unterstützt, welches die Welt positiv verändern soll..
Außerdem fördern manche Suchmaschinen Natur und Umwelt dadurch, dass sie ihre Ergebnisse nach Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit ordnen – wie "umlu.de". Zugleich sammeln viele dieser umweltfreundlicheren Suchmaschinen weniger Daten: Sie speichern nur nicht-personenbezogene Daten oder setzen weniger Cookies ein.
Wollen Sie ganz sichergehen, dass keine Ihrer Daten gespeichert werden? Dann können Sie auf Suchmaschinen wie "duckduckgo.com" oder "startpage.de" zurückgreifen. Die werben zwar nicht mit grünen Argumenten, garantieren aber Datenschutz und Privatsphäre. Daneben gibt es viele weitere Suchmaschinen mit ähnlichem Profil. Der BUND empfiehlt: Achten Sie bei der Auswahl auf Umweltfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und Datenschutz!
Mit der Bürgerkarte Initiativen unterstützen!
Mit deinem Einkaufsbummel gleichzeitig sinnvolles Engagement unterstützen?
Wir haben da mal einen Tipp, wie Du durch deinen Einkauf noch einen Nutzen für die Geschäfte vor Ort, aber auch für Vereine und Bürgerprojekte stiften kannst - und das ganz ohne zusätzliche Kosten!
Und zwar mit der sogenannten BÜRGERKARTE.
Diese kannst du bei teilnehmenden Projekten/ Initiativen anfragen oder einfach selbst ausdrucken oder digital speichern.
Und was nun?
- Beim bezahlen in der Stadt bei den teilnehmenden Anbietern zeigst du die Karte vor. Das von dir ausgewählte Projekt oder die Initiative erhält dadurch eine Gutschrift von 1,8% des Rechnungsbetrags.
- Weitere 0,2% fließen in das regionale Bürgervermögen, über dessen Verwendung wiederum ein Bürgerparlament entscheidet
- Es fallen KEINE Mehrkosten an für Euch, denn das Ganze wird bezahlt von den teilnehmenden Anbietern. Die Karte funktioniert anonym und erfordert keine persönlichen Daten.
Ihr unterstützt damit
- ... den regionalen Handel
- ...den Ausbau regionaler Wirtschaftskreisläufe
- ...die Reduktion von Transportwegen
- ...das faire Miteinander von Wirtschaft und Gemeinwohl
- ...regionale Bürgerprojekte und Vereine
- ...bürgerschaftliches Engagement
- ...bunte und lebendige Innenstädte
Gut zu wissen:
Die Bürgerkarte wurde vom Verein BÜRGER-vermögen-VIEL e. V. ins Leben gerufen. Das Bürgerprojekt ist mehrfach ausgezeichnet und prämiert. Das Nachhaltigkeitsnetzwerk wirundjetzt e. V. hat die Bürgerkarte in der Region Bodensee-Oberschwaben im Jahr 2017 als Träger aufgebaut.
Mehr Info's findet ihr unter: https://buergerkarte-bodensee-oberschwaben.de
Übrigens - mit der Bürgerkarte könnt ihr auch den BUND durch euren Einkauf unterstützen. Aber natürlich auch viele andere tolle Initiativen und Projekte
"Plogging" alias Müll-Sammeln
Ostern steht vor der Tür & somit auch die jährliche Ostereiersuche oder der traditionelle Osterspaziergang mit Familie oder Freunden..
Wie wäre es, diese Draußen-Aktionen mit ein bisschen Umweltschutz zu verbinden, in dem ihr die Natur ganz nebenbei von lästigem Müll befreit?
Denn dieser schaut nicht nur blöd aus, sondern tut auch Tieren und Pflanzen nicht gut.
...falls ihr also auf euren Draußen-Touren Müll entdeckt, dann steckt ihn in den nächsten Mülleimer oder nehmt provisorisch einen Beutel oder eine Tüte mit. Natürlich ist eine entsprechende Mülltrennung anschließend angesagt
Die Kombination von Bewegung an der frischen Luft und Müll sammeln ist übrigens trendy & unter dem Namen ‚blogging‘ oder ‚jommeln‘,… bekannt.
Klar ist, Müll, z.B. in Form von Mikroplastik ist von uns Menschen nicht einfach wieder zu entfernen. Daher gilt: erst gar nicht Müll und Verpackungen aufkommen lassen, sondern bewusst einkaufen und clever mit eigenen Behältnissen und langlebigen Taschen auf Einkaufstour gehen.
Der BUND-Ravensburg-Weingarten wünscht ganz herzlich frohe Ostertage!
Ökologisch Gärtnern - im "Gärtchen in the Box" oder im großen Umfang!
Trotz des aktuellen Temperatur- und Wettereinbruchs hat der Frühling die letzten Wochen Einzug gehalten. Mit den Frühlingsgefühlen ist sicher auch bei euch die Lust auf Gärtnern im großen oder kleinen Maßstab aufgekommen. Ob Blumen, Kräuter oder Gemüse - wir haben ein paar Tipps, auf die ihr achten solltet!
Blumen- und Pflanzenerde
Habt ihr keine Erde aus dem Garten zur Verfügung, dann achtet beim Kauf eurer Blumen- und Pflanzenerde unbedingt auf torffreie Exemplare. Denn für die Torfgewinnung werden Moore, unsere wichtigen Klimasenken und Lebensräume für viele seltene Tier- und Pflanzenarten (Goldregenpfeifer, Hochmoorbläuling und das Sonnentau sind nur ein paar davon) zerstört. Der beste Torfersatz ist Kompost. Falls ihr keinen eigenen habt, könnt ihr diesen auch bei gewerblichen oder kommunalen Kompostieranlagen erwerben. Torfersatz wie Rindenhumus, Kokos- und Holzfasern sind nur bedingt ein guter Ersatz. Sie sind nicht unbegrenzt verfügbar und haben oft lange Transportwege hinter sich.
Blumen, Kräuter oder Gemüse
Ob Saatgut oder Setzling, beim Kauf eurer grünen Begleitung durch den Sommer empfehlen wir, auf Regionalität und am besten Bio-Ware zu achten, z.B. Verbandsbioware von Demeter, Bioland, Naturland u.a. oder zumindest das EU-Bio-Siegel. Chemisch-synthetische Stoffe für die Aufzucht der Pflanzen werden so vermieden. Das Bodenleben, Bienen und Schmetterlinge u.v.m. werden geschont. Idealerweise findet ihr heimisches Saatgut oder Setzlinge regional auf dem Wochenmarkt, im Hof- oder Bioladen etc.
Plastik sparen ohne Topf
Am besten kauft ihr die Setzlinge ohne Topf, wenn überhaupt dann biologisch abbaubare, um Mikroplastik im Boden zu vermeiden!
Wasser sparen
Ihr könnt Wasser sparen, indem ihr Pflanzen nutzt, die weniger Wasser brauchen, wie z.B. Fruchtgemüse wie Kürbis, Zucchini und Paprika oder Wurzelgemüse wie Möhren, Rüben und Rettich. Auch Zwiebeln und Kartoffeln eignen sich. Auch bietet es sich an, über Zisternen oder Regenrinnen das Regenwasser für heiße und trockene Tage zu sammeln..
Weidenkätzchen den Wildbienen lassen
Osterstrauß: Weidenkätzchen den Wildbienen lassen!
Ostern steht vor der Tür. Frühlingsspaziergänge bieten aktuell besonders Abwechslung und Erholung. Da ist es verlockend, sich selbst einen Strauß Palmkätzchen oder Wildblumen zu pflücken.. ABER:
„Wild- Bienen schlüpfen jetzt. Sie haben als Larve überwintert mit Nahrungsvorräten, die ihnen ihre Mutter mit in die Brutröhren gelegt hat. Wenn sie dann bei entsprechender Temperatur schlüpfen und erwachen, dann brauchen sie auch Nahrung, wie auch viele. Nahrung ist später im Frühling mit der Obstblüte viel einfacher zu finden. Jetzt sind die blühenden Weiden oder Schlüsselblümchen mit ihrem Pollen und Nektar in dieser noch blütenarmen Zeit besonders wichtig“, sagt Dominic Hahn, Naturschutzreferent des BUND Baden-Württemberg.
Für den Osterstrauß eignen sich auch Triebe von noch nicht blühenden Sträuchern oder Bäumen, z.B. Zweige der Forsythien. Denn sie produzieren weder Nektar noch Pollen und sind für Insekten damit wertlos. Die Weidenkätzchen hingegen sind die Blüten der Weiden und erscheinen noch vor den Blättern am Zweig. Sowohl die männlichen als auch die weiblichen Weiden-Kätzchen haben am Grund jeder Einzelblüte Nektardrüsen. Wenn Wildbienen, Honigbienen, Hummeln, Käfer, Schmetterlinge oder andere Insektenarten sie als Nahrung nutzen, werden die Blüten der Weiden durch sie bestäubt.
“Gerade die Salweide mit ihrer frühen und sehr reichen Blüte ist auch bei Insekten sehr beliebt. Sie ist auch für die Honigbienen die erste Massennahrung. Und auch Vogelarten wie der Zilpzalp oder Meisen saugen den nahrhaften Nektar gerne. Später im Jahr sind auch die Blätter beliebt, allein die Salweide dient für die Raupen von 37 Schmetterlingsarten als Nahrungspflanze“, so Hahn. In der Natur kommt die Salweide als Pionierart gerne an Waldrändern oder lichten Waldstellen vor.
Es gibt etwa 500 Arten von Weiden. Sie sind vorzugsweise an oder in der Nähe von Gewässern zu finden. Wilde Weidenkätzchen-Zweige dürfen zwischen dem 1. März und dem 30. September nach dem Bundesnaturschutzgesetz nicht abgeschnitten werden.
Mehr Informationen: §39 Bundesnaturschutzgesetz, Abs. 5 (2) …
Die Kröten- und Froschwanderung kommt in Schwung!
Die Naturschutzverbände appellieren an Autofahrer*innen, vorsichtig zu fahren!
Wenn die Temperaturen steigen, sich der Boden auf sechs Grad oder mehr erwärmt und die Luftfeuchtigkeit stimmt, erwachen Frösche, Kröten und Molche aus der Winterstarre. Sie machen sich jetzt auch in Oberschwaben auf den kilometerlangen Weg in die Laichgebiete. Meist suchen sie den Teich, Tümpel oder Wassergraben auf, in dem sie selbst auf die Welt gekommen sind. Deshalb ist in den kommenden Nächten beim Autofahren in Wäldern und an Gewässern besondere Vorsicht geboten.
Wenn die Temperaturen steigen, sich der Boden auf sechs Grad oder mehr erwärmt und die Luftfeuchtigkeit stimmt, erwachen Frösche, Kröten und Molche aus der Winterstarre. Sie machen sich jetzt auch in Oberschwaben auf den kilometerlangen Weg in die Laichgebiete. Meist suchen sie den Teich, Tümpel oder Wassergraben auf, in dem sie selbst auf die Welt gekommen sind. Deshalb ist in den kommenden Nächten beim Autofahren in Wäldern und an Gewässern besondere Vorsicht geboten.
Wie in den vergangenen Jahren werden vom BUND in der Region Krötenzäune aufgestellt oder es erfolgen nächtliche Straßensperrungen. Auch das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf und der NABU betreuen seit vielen Jahren Krötenzäune.
Helfer*innen gesucht! Wer mithelfen möchte beim Aufstellen von Fangzäunen, bei der täglichen Kontrolle der Eimerfallen oder beim Auf- und Abbau der Schranken, sollte sich beim BUND in Ravensburg (0751/21451) oder im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf (07503/739) melden. Der aktuelle Verlauf der Amphibienwanderung und die Ergebnisse der Schutzmaßnahmen in Horgenzell, Ravensburg und Wolpertswende können auch im Internet unter www.amphibienschutz.de verfolgt werden.
Die Naturschützer*innen appellieren zusätzlich an alle Autofahrer*innen, bei Dunkelheit auf Straßen mit Amphibien-Warnschildern und Geschwindigkeits-Begrenzungen besonders wachsam und langsam zu fahren. Vor allem, wenn es draußen feucht ist und nachts die Temperaturen über vier bis fünf Grad Celsius liegen. Auch auf die Helfer*innen an den Zäunen sollten Rücksicht genommen werden!
Weitere Infos finden Sie auf den Seiten des BUND Ravensburg-Weingarten und BUND Bodensee-Oberschwaben, sowie in der Pressemitteilung auf https://www.bund-bodensee-oberschwaben.net/service/presse/detail/news/kroeten-und-froschwanderung-kommt-in-schwung/
#plastikfasten
Raus aus dem Plastikwahn: #plastikfasten jetzt!
Auch 2022 ruft der BUND wieder dazu auf, in der Fastenzeit unter #plastikfasten Erfahrungen, Tipps und Ideen rund um einen Alltag ohne Plastik in den sozialen Medien zu teilen. Helfen Sie, mit Ihrem Know-how eine plastikfreiere Zukunft zu gestalten!
Warum #plastikfasten?
>> Mit rund 14 Millionen Tonnen verbraucht und produziert Deutschland so viel Plastik wie kein anderes Land in Europa – Tendenz steigend – und gibt sich trotzdem gerne als umweltfreundlicher Recycling-Weltmeister!
>> 2,5 Milliarden Plastiktüten werden in Deutschland jährlich verbraucht (29 Tüten pro Kopf)– mit einer Gebrauchsdauer von gerade einmal 25 Minuten!
>> Die Kunststoffabfallmenge hat sich in Deutschland im Zeitraum von 1994 bis 2015 auf ca. 5,92 Millionen Tonnen pro Jahr verdoppelt!
Rund zehn Millionen Tonnen Müll – mehr als 75 Prozent davon Plastik – landen jedes Jahr im Meer!
>> Die Vermeidung von Plastik leistet einen wichtigen Beitrag gegen Rohstoffverschwendung und Klimabelastung!
Wand des Wissens: Für ein Leben ohne Plastik!
Einmal im Jahr, parallel zur vorösterlichen Fastenzeit, rufen wir dazu auf, bewusst auf Plastik zu verzichten und den eigenen Alltag neu zu entdecken. Doch wie wir plastikfrei leben können, ist eine Frage, die uns auch darüber hinaus ganzjährig beschäftigt. Wissen wachse, Müllberg schrumpfe!
Posten Sie Ihre Ideen, Erfahrungen, Tipps unter #plastikfasten – und das geballte Know-how wird hier auf unserer Social Wall www.bund.net/themen/chemie/achtung-plastik/plastikfasten/ zu finden sein. Dort findet ihr auch spannende Daten und Fakten, Tipps und Publikationen!
Unser Tipp: Gestalten Sie Ihr #plastikfasten-Motiv! Unser Foto-Generator hilft Ihnen dabei. ->> siehe Webseite!
Sie wollen schon beim Einkauf "plastikfasten"? Auf der Online-Karte finden Sie Unverpackt-, Hofläden und Bio-Wochenmärkte.
Altbatterien und Akkus entsorgen
Elektrogeräte und auch die Verwendung von Batterien und Akkus prägen unseren Alltag. Sie sind nützlich, erfordern jedoch auch einen verantwortungsbewussten Umgang bei der Entsorgung. Denn Batterien und Akkus können giftige Schwermetalle wie Quecksilber, Cadmium und Blei enthalten. Über den Hausmüll können diese Gefahrenstoffe auch ins Grund- und Trinkwasser gelangen. Der Mensch und die Umwelt können so zu Schaden kommen.
Wichtig ist es daher, die Altbatterien auf gar keinen Fall im Haus- bzw. Restmüll zu entsorgen. Denn sie können sich auch entzünden, kommen sie mit entsprechenden anderen Medien in Kontakt.
Batterien enthalten aber auch für uns wertvolle und recycelbare Rohstoffe wie Eisen, Zink, Nickel, Mangan, Aluminium und Silber. Teilweise sind auch Lithium, Kobalt und seltene Erden in geringen Mengen enthalten. Eine Wiedergewinnung dieser schon im Kreislauf befindlichen Rohstoffe trägt zur Ressourcenschonung bei. Es lohnt sich daher auf eine getrennte Sammlung und ein anschließendes Recycling zu achten.
Der Batteriekreislauf ist mittlerweile auch durch ein Gesetz geregelt und verpflichtet Hersteller zur unentgeltlichen Rücknahme von Altbatterien, egal ob Kund:innen ihre Batterien dort gekauft haben oder nicht. Abzugeben sind Batterien also z.B. bei den Vertreibern von Batterien (Tankstellen, Supermärkte, Elektrofachgeschäfte etc.) oder den lokalen Sammelstellen, also Wertstoffhöfe oder sog. Schadstoffmobile.
Die wichtigste Regel: keine Batterien in den Hausmüll und schon gar nicht achtlos in der Natur und Umgebung hinterlassen.
Der Landkreis und auch die Stadt Ravensburg haben auf Ihren Seiten zusammengetragen, wo welcher Müll entsorgt werden sollte.
Informiert euch gerne unter:
- https://www.ravensburg.de/rv-wAssets/pdf/buergerservice-verwaltung/Abfall_Wertstoff-und-Abfall-ABC.pdf
- https://www.rv.de/site/LRA_RV_Responsive/get/documents_E1720346000/chancenpool/LRA_Ravensburg_Objekte/01-Ihr%20Anliegen/Abfall/Abfall%20ABC%20-%20Stand-Dezember-2021.pdf
Informationsquellen: Umweltbundesamt (UBA), Umweltministerium Baden-Württemberg
Tipps fürs Heizen: Geld sparen und Klima schonen
In den vergangenen Wochen sind die Heizkosten rasant gestiegen. Der BUND gibt Tipps, wie jede*r beim Heizen viel Geld sparen und gleichzeitig das Klima schützen kann.
Seit einigen Tagen wird es in Baden-Württemberg vor allem in der Nacht empfindlich kalt. Für ein wohliges Gefühl laufen in vielen Wohnungen und Wohnhäusern die Heizungen auf Hochtouren. Da das Heizen im Haushalt mit Abstand am meisten Energie verbraucht und die Heizkosten derzeit rasant steigen, macht sich das in diesen Wochen besonders schnell auf dem Konto bemerkbar.
Heizen ist nicht nur teuer, sondern auch schädlich fürs Klima, wenn die Anlage mit fossilen Brennstoffen betrieben wird. Dann verursacht es im Haushalt die größten Mengen an klimaschädlichem Kohlenstoffdioxid. Doch mit ein paar einfachen Tipps und kleinen Maßnahmen können Verbraucher*innen richtig heizen und dabei Geldbeutel und Klima schonen.
Tipp 1: Die richtige Raumtemperatur
Die richtige Raumtemperatur ist nicht nur für das Wohlbefinden wichtig, sondern kann auch Energie und bares Geld sparen. Denn mit jedem zusätzlichen Grad erhöhen sich die Heizkosten um etwa sechs Prozent. „In den meisten Räumen muss das Thermostat nie höher als Heizstufe 3, das entspricht 20 Grad Celsius, eingestellt werden“, empfiehlt Fritz Mielert, Umweltreferent beim BUND Baden-Württemberg. „Nachts oder wenn niemand zuhause ist, können die Bewohner*innen die Temperatur in den Räumen um drei bis fünf Grad also um eine Stufe niedriger einstellen. Die Heizkörper voll aufzudrehen, ist nicht nötig, da das Ventil dann eine sehr hohe Zieltemperatur ansteuert.“ Dabei wird die gewünschte Raumtemperatur schnell überschritten und viel Energie vergeudet.
Unter 13 Grad sollte die Temperatur in den Räumen nicht sinken, wenn es draußen Minusgrade hat, weil sich sonst Schimmel an den kalten Wänden bilden kann.
Was viele nicht wissen: Um die Wohnung an kalten Tagen schneller warm zu bekommen, nützt es nichts, das Thermostat an der Heizung voll aufzudrehen. Das hat nämlich nur bei alten Ein-Aus-Ventilen einen Effekt. Da sich mit derartigen Ventilen die Raumtemperatur nur sehr schlecht regeln lässt, rät der BUND, sie von einer Fachfirma gegen moderne Thermostate austauschen zu lassen.
Empfohlene Temperatur in den Wohnräumen:
-
Schlafräume: 16 bis 17 Grad; entspricht Stufe 2
-
Spiel- und Arbeitsräume:18 bis 20 Grad; entspricht Stufe 2-3
-
Küche: 18 bis 20 Grad; entspricht Stufe 2-3
-
Wohnräume: 20 bis 22 Grad; entspricht Stufe 3-4
-
Badezimmer: 22 bis 23 Grad; entspricht Stufe 4
Diele und Flurräume: 13 bis 16 Grad; entspricht Stufe 1-2
Tipp 2: Heizkörper freistellen
Heizkörper und Thermostate sollten frei zugänglich sein. Hängen beziehungsweise stehen Vorhänge, Gardinen und Möbel direkt davor, kann sich die Wärme nicht im Raum verteilen.
Tipp 3: Fenster und Türen abdichten
Über undichte Fenster und Türen können bis zu 20 Prozent der Energie verloren gehen, oftmals spürt man den Wärmeverlust schon, wenn man die durchlässige Stelle mit der Hand berührt oder davorsteht. Im Bauhandel gibt es Gummi- und Silikonbänder für Fenster und Bürstendichtungen für Türen – eine Investition, die sich lohnt!
Tipp 4: Richtig lüften
Gerade in Corona- und Erkältungszeiten ist es unerlässlich, regelmäßig und gut zu lüften, ohne dass die gesamte Wärme ins Freie entweicht. „Dreimal täglich für etwa fünf Minuten Stoßlüften ist ideal, die Heizung dabei bitte am besten ausstellen“, rät Fritz Mielert. Sind die Fenster ständig gekippt, kühlen die umliegenden Wände aus und Schimmel kann sich bilden. Außerdem wird viel Energie verschwendet. Besonders wichtig ist das Stoßlüften nach dem Duschen oder Baden, damit die feuchtwarme Luft entweichen kann.
Tipp 5: Auch innen dämmen
Fenster, Balkontüren und Rollladenkästen können zu Wärmebrücken werden. Das heißt, sie leiten Energie nach draußen. Die Wärmeverluste durch das Fenster können nachts um etwa 20 Prozent verringert werden, indem die Bewohner*innen die Rollläden herunterlassen. Zugezogene Vorhänge verstärken diesen Effekt zusätzlich. Wichtig ist es auch, die Türen von beheizten Räumen zu schließen, damit die Wärme im Zimmer bleibt.
Der BUND empfiehlt außerdem, freiliegende Heizungsrohre durch Rohrschalen zu schützen und alubeschichtete Dämmplatten zur Isolierung von Heizkörpernischen zu nutzen. Auf diese Weise geht weniger Wärme verloren.
Tipp 6: Heizkörper entlüften
Wenn Heizkörper gluckern und nicht mehr richtig warm werden, obwohl das Thermostat voll aufgedreht ist, befindet sich Luft im Heizkörper, die unnötige Energie verschwendet. Für etwa einen Euro gibt es im Baumarkt Heizkörperschlüssel für das Entlüftungsventil. Einfach aufdrehen und das abfließende Wasser in einem Gefäß auffangen.
Tipp 7: Effiziente Heizungspumpen
Alte Heizungspumpen laufen oft lange und verbrauchen dabei zu viel Energie. Moderne Heizungspumpen arbeiten dagegen automatisiert nach Bedarf. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert den Austausch mit hohen Zuschüssen, wenn die neue Anlage zumindest teilweise erneuerbare Energien nutzt.
Egal ob alter Gaskessel oder neue Heizungspumpe: Es lohnt sich, die Heizungsanlage richtig einstellen zu lassen („hydraulischer Abgleich“). Auch dafür gibt es staatliche Zuschüsse.
Tipp 8: Gut isolierte Wohnung wählen
Um kleine und gut isolierte Wohnungen warm zu bekommen, ist naturgemäß weniger Energie nötig als bei großen, zugigen Häusern. Natürlich sind vor allem die Menschen in Ballungsräumen froh, wenn sie überhaupt eine bezahlbare Bleibe finden. Wer jedoch vor einem Umzug oder Wohnungskauf steht, hat die Möglichkeit, solche Aspekte in die Entscheidungsfindung miteinzubeziehen. Langfristig ließe sich viel Heizenergie sparen, wenn mehr Menschen in Wohnungen in Niedrigenergie- oder Passivhäuser leben würden.
Weitere Informationen
-
Internetseite des BUND Baden-Württemberg zum Energiesparen: www.bund-bawue.de/themen/mensch-umwelt/klima-und-energie/energiesparen/
-
Broschüre zum energiesparsamen Heizen: www.bund.net/service/publikationen/detail/publication/energiespartipp-heizen/
Broschüre "Klimafreundlich warm bleiben": www.bund.net/service/publikationen/detail/publication/klimafreundlich-warm-bleiben/
Kontakt für Rückfragen:
Fritz Mielert, Referent für Umweltschutz BUND Baden-Württemberg, (0711) 62 03 06-16, Fritz.Mielert(at)bund.net
Haubentaucher zur Brutzeit: Uferbereiche besser nicht betreten
BUND appelliert an Spaziergänger*innen sich umsichtig zu verhalten. Wasservögel brüten jetzt und ziehen ihre Jungen auf.
Jetzt sind wahrscheinlich die meisten Haubentaucher-Küken bereits geschlüpft. Sie werden von ihren Eltern in schwimmenden Nestern aus Pflanzenteilen wie Blättern, Süßgras und Schilf großgezogen. Auch andere Wasservögel wie Eisvogel, Tafelente und Drosselrohrsänger sind durch Störungen des Menschen gefährdet. Dieser Wochen brüten sie in ihren Nestern oder ziehen ihre Jungen groß. Der BUND appelliert daher an Spaziergänger und Wassersportlerinnen sich zurückzuziehen und umsichtig zu verhalten. Hunde sollten in der Nähe von Gewässern an die Leine genommen werden.
Gerade jetzt im Frühjahr in Pandemiezeiten möchten mehr Menschen Natur erleben. Vor allem Gewässer wie Seen und Flüsse ziehen viele Menschen an. An und für sich ist das gut: Denn das Interesse für die Natur schützt die Tier- und Pflanzenarten. Doch wenn der Mensch in die Lebensräume von Wildtieren vordringt, fühlen diese sich gestört. Brütende Elterntiere verlassen dann ihr Nest und hinterlassen die Eier. Sobald die Eier auskühlen, entwickelt sich der Nachwuchs in den Eiern nicht weiter und stirbt, wenn der brütende Elternteil nicht innerhalb kurzer Zeit zurückkehrt.
Der BUND appelliert daher an Spaziergänger und Natur-Entdeckerinnen auf den ausgewiesenen Wegen zu bleiben, insbesondere in Naturschutzgebieten. Tiere – wie der Haubentaucher, Drosselrohrsänger oder der Eisvogel – sind lärmempfindlicher als Menschen, verhalten Sie sich daher ruhig. Auch Wassersportler*innen sollten sich Ufer nur an den Ein- und Ausstiegen nähern. Verhalten Sie sich umsichtig und gehen Sie auf Abstand, insbesondere brütende Vögel und Vögel mit Jungtieren können sich schnell gestört fühlen. Plastikverpackungen, Bananenschalen oder Vesper-reste gehören nicht in die Natur. Nehmen Sie alles wieder mit. Und nehmen Sie im Sommerhalbjahr Ihren Hund an die Leine, die allermeisten Tiere fühlen sich durch Hunde bedroht.
Pinguin-Tanz und Katzen-Pose
Die Balz der Haubentaucher ist beeindruckend. Sie läuft nach festen Regeln ab: Beide Partner schütteln ihre Köpfe, spreizen den Federkragen und tun so, als würden sie sich putzen. Das Paar präsentiert sich gegenseitig Geschenke in Form von Nistmaterial im Schnabel. Sie führen einander den „Pinguin-Tanz“ vor. Dabei paddeln sie auf dem Wasser aufeinander zu und richten sich Brust an Brust auf und machen eine „Katzen-Pose“. Bei dieser Pose winkeln sie ihre Flügel scheinbar drohend ab.
Ihr schwimmendes (Liebes-)Nest baut das Haubentaucher-Paar gemeinsam aus Pflanzenteilen wie Blättern, Süßgras und Schilf. Im März oder April legt das Weibchen drei bis sechs Eier, die von beiden Partnern abwechselnd ausgebrütet werden. Die Küken schlüpfen Anfang bis Mitte April. Sie können sofort schwimmen und tauchen. Anfangs sind sie allerdings nur selten im Wasser. Stattdessen sitzen sie auf dem Rücken ihrer Elterntiere, oft versteckt unter deren Flügeln. Dies ist wichtig, damit sie vor Feinden geschützt sind. Hechte, Graureiher und Rohrweihen haben es auf die jungen Haubentaucher abgesehen. Sie sind fast drei Monate von ihren Eltern abhängig. Haubentaucher können bis zu 20 Meter tief tauchen.
Aussehen und Verbreitung
Ihren Namen verdanken Haubentaucher ihrer Federhaube und der Tatsache, dass sie unter Wasser tauchend jagen. Obwohl sie Wasservögel sind, haben Haubentaucher keine Schwimmhäute. Stattdessen umgeben lappenartige Verbreiterungen ihre drei Vorderzehen. Die Vögel werden mit etwa 50 Zentimetern etwa so groß wie Stockenten.
Frau und Herr Haubentaucher haben kein unterschiedliches Federkleid, wie wir es zum Beispiel von den Stockenten kennen. Sie sind gleich gefärbt: Halsvorderseite, Bauchunterseite und das Gesicht sind weiß, das Rückengefieder und der Nacken rotbraun und schwarz. Im Winter ziehen sie ihr Schlichtkleid über und ihre Haube ist deutlich kleiner und sie sind überwiegend braungrau. Zur besseren Tarnung auf dem Wasser tragen die Jungtiere ein Zebrastreifengefieder.
Haubentaucher leben in ganz Europa. Zum Überwintern ziehen die Nordlichter aus Skandinavien oder Norddeutschland unter ihnen an den Bodensee. In Baden-Württemberg gibt es etwa 2.000 Brutpaare. Bei der Wahl ihres Lebensraumes sind Haubentaucher flexibel. Ob große oder kleinere, ob stehende oder langsam fließende natürliche Gewässer – ihnen ist alles recht. Hauptsache, es gibt genug Schilf, Süßgräser und genug Fische. Wenn im Winter die Gewässer zufrieren, ziehen sie auch an die Küsten.
Heilwunder: Wildkräuter
Viele der Kräuter und Blumen, die auf unseren Wiesen oder in Wälder wachsen, besitzen eine medizinische Wirkung. Die Natur bietet uns somit eine Vielzahl an Möglichkeiten, kleinere Beschwerden zu lindern, ohne direkt auf klassische medizinische Produkte zurückgreifen zu müssen.
Gänseblümchen:
das Gänseblümchen ist eine echte Wunderwaffe, wenn es um Hustenbekämpfung geht. Es enthält sehr viele Saponine, die schleimlösend wirken. Sie wird auch als „die kleine Schwester der Arnika“ bezeichnet. So soll sie besonders nach Insekten oder Brennnesselstichen in Form eines kleinen Wundverbandes den Juckreiz und die Schmerzen lindern. Auch bei Menstruationsbeschwerden soll sie helfen und die Schmerzen abschwächen.
Löwenzahn:
der Löwenzahn ist ein richtiges Wundermittel, wenn es um den Verdauungstrakt geht. Die Bitterstoffe, die in ihm enthalten sind, steigern die Aktivität der Verdauungsdrüsen und fördern die Gallen- sowie Magensaftproduktion. Zudem wirken diese krampflösend und appetitanregend. Auch außerhalb des Körpers kann die Pflanze helfen. Der Saft des Stängels enthält viele entzündungshemmende und antibakterielle Stoffe. Mit ihnen kann man sehr gut kleine Verletzungen oder Insektenstiche behandeln.
Die Scharfgabe:
sie wird auch oft Frauenkraut genannt. In ihr sind viele Bitterstoffen, Flavonoide und ätherische Öle enthalten, die besonders entzündungshemmend und krampflösend bei Regelschmerzen wirken. Besonders wenn man diese in Form eines Tees zu sich nimmt. Dafür einfach zwei Teelöffel Scharfgabenkraut mit ca. 150-200 Milliliter heißem Wasser aufgießen. Ebenfalls sehr gut bei Regelschmerzen und -krämpfen helfen Frauenmantel und Gänsefingerkraut.
Brennnessel:
sie ist ein richtiges allround-Talent. Brennnesseln wirken stark entwässernd und helfen daher sehr gut bei Blasenproblemen und Prostabeschwerden. Sie beugen Blasen- und Nierensteine vor und steigern die Harnausscheidung. Zudem besitzen sie eine große Fülle an Vitaminen und eignen sich sogar zur Hautreinigung.
Durch ihre stark alkalische Eigenschaft eignet sie sich auch sehr gut gegen Muskel- und Gelenkschmerzen, Arthrose und Arthritis.
Kamille:
die wohl bekannteste aller Heilpflanzen. Sie hilft vor allem bei Beschwerden im Magen-Darm-Trakt. Die Kamille hat eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung und hilft gegen jede Art von Bauchschmerzen. Zudem vertreibt sie Blähungen und hilft auch gegen Völlegefühl. Zudem wirken die in der Blüte enthaltenen Schleimstoffe, gegen Sodbrennen und verhindert übermäßige Säureproduktion. Durch ihre entzündungshemmende Wirkung kann sie ebenfalls sehr gut gegen Entzündungen im Mund, wie zum Beispiel Zahnfleisch- oder Mandelentzündung, eingesetzt werden. Bei einer Erkältung ist es auch zu empfehlen Kamillentee zu inhalieren. Dies wirkt gegen die Entzündung der Nasenschleimhaut und befeuchtet sie zusätzlich.
Maikäfer flieg!
Die meiste Zeit leben Maikäfer als Engerlinge im Dunkeln und Verborgenen. Es dauert vier Jahre, bis sie sich im Erdboden zu einem Käfer entwickeln. Wenn im Mai die Laubbäume sprießen, graben sie sich aus der Erde, um sich zu vermehren. Alle vier Jahre sind deshalb "Maikäferjahre". Die Männchen sterben kurz nach der Paarung; die Weibchen, nachdem sie die Eier gelegt haben.
Maikäfer-Arten gibt es viele. Feldmaikäfer (Melolontha melolontha) und Waldmaikäfer (Melolontha hippocastani) dürften wir fast alle von eigenen Beobachtungen kennen. Denn sie sind relativ häufig verbreitet. Maikäfer sind braun, haben fächerartige Fühler, ein schwarzes oder braunes Halsschild und ein schwarzweißes Zickzackmuster an der Körperseite. Ihre "Nasen" sind die mit Tausenden von Geruchssensoren besetzten Fühler. Die der Männchen sind deutlich größer als die der Weibchen. Der Maikäfermann nutzt die größere Nase, um die Maikäferdame aufzuspüren.
Vorkommen und Lebensweise: kurzes Leben oberhalb der Erde
Die meiste Zeit ihres Lebens verbringen Maikäfer als Engerlinge im Verborgenen. Als Engerlinge werden die Maikäfer-Larven bezeichnet. Aus der Erde graben sie sich alle drei bis vier Jahre als Käfer. Ihr Ziel? Fressen, paaren und vermehren. Die Hauptflugzeit der Tiere war immer Mai. Daher kommt auch ihr Name. Doch als eine Folge des Klimawandels hat sich ihre Haupt-Flugzeit mittlerweile auf Mitte bis Ende April verschoben. Dann fliegen sie Laubbäume an und fressen sie fast kahl. Was kein Problem ist. Denn die meisten kahl gefressenen Bäume erholen sich wieder. Im Juni bilden die Bäume neue Blätter. Die Weibchen benötigen die Blätter, um etwa 100 Eier zu produzieren und mit etwas Kot in der Erde abzulegen. Und dann war`s das schon mit dem kurzen Käferleben: Die Männchen sterben kurz nach der Begattung, die Weibchen nach der Eiablage.
Problematischer sind für die Bäume die Larven im Boden. Ganz am Anfang ernähren diese sich noch vom Kot, den die Muttertiere mit den Eiern abgelegt haben. Während ihres ersten Lebensjahres fressen sie die Wurzeln von Gräsern ab. Doch danach machen sie sich über die Wurzeln junger Bäume her, die es dann schwer haben, zu überleben.
Gefährdung
Alle 30 Jahre kommt es zu Maikäfer-Plagen. Ein Rhythmus, der wohl im Zusammenhang mit Krankheiten und Parasiten steht, die die Käfer befallen. Im Jahr 1911 wurden auf einer Fläche von 1.800 Hektar 22 Millionen Käfer gesammelt, in Wien 1951 sogar eine Milliarde. Vor allem in den 1950er und 1960er Jahren wurde der Maikäfer mit Insektiziden großflächig bekämpft und fast ausgerottet. Sein Bestand hat sich erst in den letzten Jahren wieder etwas erholt. Heute versucht man, mit den Sexuallockstoffen der Weibchen die Feldmaikäfer-Männchen in Fallen zu locken.
Naturtipp: Maikäfer beobachten
Maikäfer sind in manchen Jahren häufig und verbreitet. In manchen Jahren sind sie gar nicht unterwegs. Meist fliegen sie abends aus und lassen sich dann beim Fressen beobachten, bevorzugt an Eichen, aber auch an Buche, Ahorn und verschiedenen Obstbäumen.
Unnützes Wissen
- Früher wurden Maikäfer gerne verzehrt. Noch bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts wurden sie geröstet als Maikäfersuppe verspeist oder auch kandiert zum Dessert gereicht. Die Maikäfersuppe soll so ähnlich wie Krebssuppe schmecken.
- Ein französischer Gerichtsbeschluss aus dem Jahr 1320 befahl den Maikäfern, sich binnen drei Tagen aus einem bestimmten Gebiet zurückzuziehen. Sonst würden sie als vogelfrei gelten und ausgerottet werden. Ob das erfolgreich war, ist nicht überliefert.
- Reinhard Mey hat den Maikäfern einen musikalischen Nachruf „Es gibt keine Maikäfer mehr” gewidmet.
- Wilhelm Busch ließ Max und Moritz Maikäfer in Onkel Fritz` Bett legen.