Youth in Nature - wir sind dann mal draußen
Gemeinsam die Natur erforschen, mit Fachleuten auf Exkursion gehen, Tiere beobachten und Gleichgesinnte treffen – all das kann eine Gruppe Jugendlicher aus dem Raum Ravensburg im Rahmen des Programms „Youth in Nature“. Im September 2023 startete „die Mission“ mit 17 Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren. Innerhalb von zwei Schuljahren stehen 13 Exkursionen auf dem Programm. Ziel ist es, die Artenkenntnis zu erweitern. Frei nach dem Motto „Was ich kenne, das schütze ich auch“. Möglich macht dieses besondere Angebot der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg. An vier weiteren Standorten – Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen sind weitere Entdecker-Teams unterwegs.
SCHULJAHR 24/25
Die Vielfalt des Waldes - Blitzenreuter Seenplatte
Die erste Exkursion
Die erste Youth in Nature-Exkursion des Jahres führte unter Waldpädagoge Andrè Kappler in die Blitzenreuter Seenplatte – mit spannenden Entdeckungen zu Bäumen, Sträuchern und den Geheimnissen des Waldes, und einem besonderen Highlight: die Öffnung von Nistkästen!
Hier geht's zum vollständigen Bericht!
Die faszinierende Welt der Schlangen - Naturkundemuseum Stuttgart
Faszinierende Einblicke in die Welt der Schlangen: Unsere Youth in Nature Gruppe erkundete im Naturkundemuseum Stuttgart mit Schlangenexperte Dr. Sebastian Lotzkat die geheimnisvollen Reptilien. Vom kuriosen Wissen über ihre Evolution bis hin zu spannenden Unterscheidungsmerkmalen zwischen Nattern und Ottern – es gab viel zu entdecken.
Hier geht's zum vollständigen Bericht!
SCHULJAHR 23/24
Die Welt des Bibers - Forsthaus Tannau
Die erste Exkursion
Mit viel Spaß und Staunen entdeckten Jugendliche bei einer aufregenden Exkursion den Biber und seine beeindruckenden Baukünste im Tettnanger Wald!
Hier geht's zum vollständigen Exkursionsbericht!
Vogelzug - Eriskirch
Die zweite Exkursion
Mit Luis Ramos auf Entdeckungstour im Eriskircher Ried – 45 Vogelarten, spannende Einblicke und ein strahlender Eisvogel machten den Tag zu einem unvergesslichen Naturerlebnis!
Hier geht's zum vollständigen Bericht!
Arbeitseinsatz für Detektive - Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf
Die dritte Exkursion
Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen ging es für die Youth in Nature Gruppe ins Pfrunger-Burgweiler-Ried – 25 Vogelarten, eine spannende Nistkastenkontrolle und viel Naturwissen sorgten für einen erlebnisreichen Tag!
Hier geht's zum vollständigen Bericht!
Mit Kamera, Smartphone und Fotografenblick auf Artenjagd
Die vierte Exkursion
Mit Naturfotograf Joachim Wimmer auf Artenjagd – bei perfektem Licht fingen die Youth in Nature-Teilnehmer tolle Schnappschüsse ein und lernten, wie kleine Änderungen große Fotoeffekte erzielen!
Hier geht's zum vollständigen Bericht!
Ab in die Botanik - von Pflanzenfamilien, geheimen Zeichen und schmackhaften Kräutern
Die fünfte Exkursion
Unter der Leitung von Botanikerin Antje Schnellbächer-Bühler erkundeten die Youth in Nature-Teilnehmer die Vielfalt der Pflanzenwelt – von der Pflanzenbestimmung bis hin zu spannenden Entdeckungen im Naturschutzgebiet!
Hier geht's zum vollständigen Bericht!
Gar schaurig schön ist´s durch Moor zu gehen
Die sechste Exkursion
Im Wurzacher Ried erlebte die Youth in Nature-Gruppe mit Moorexpertin Sabrina Schiller die faszinierende Welt der Moore – von Torfmoosen über seltene Pflanzen bis hin zu spannenden Gewässeruntersuchungen war es ein Tag voller Naturwunder!
Hier geht's zum vollständigen Bericht!
Libellen - Flugakrobaten - Erfolgsmodell der Urzeit
Die siebte Exkursion
Mit Libellenexpertin Dr. Nicole Jüngling ging es für die Youth in Nature-Gruppe ins Wurzacher Ried – von der Entdeckung faszinierender Libellenarten bis hin zu spannenden Häutungsfunden war es ein unvergesslicher Tag in der Natur!
Hier geht's zum vollständigen Bericht!
Kräuter in Wald und Wiese
Die achte Exkursion
Rund um das Freibad Nessenreben in Weingarten erkundete unsere Youth in Nature Gruppe unter der Leitung der Dozentin und Wildnispädagogin Svenja Baumgertinger die faszinierende Welt der Wildkräuter - und lernten zum Schluss auch ganz praktisch etwas mit ihnen an zu fangen. So bereiteten sie gemeinsam Kräuterquark und Gänseblümchensalbe zu:
Hier geht es zum vollständigen Bericht!
Hier geht es zu den Rezepten!
Einstehen für den Naturschutz - Multiplikatoren-Schulung
Die neunte Exkursion
Was ist uns an Naturschutz wichtig und wie können wir ihn anderen Menschen nahe bringen? Damit hat sich die Jugendlichen unserer Youth in Nature Gruppe einen ganzen Tag lang gemeinsam mit Referentin Clara Sax auseinandergesetzt. Dabei konnten sie viel über sich selbst lernen und ihre Fähigkeiten im Präsentieren ausbauen - damit sie selbstbewusst für ihre Werte und den Naturschutz einstehen können.
Hier geht es zum vollständigen Bericht!