|
Liebe Freund*innen des BUND,
es ist Sommer. Die Sonne lacht und die Menschen genießen ein paar (hoffentlich) freie Tage am See, in den Bergen oder am Strand. Vielleicht erreicht ja auch Sie diese E-Mail im Liegestuhl. Wir haben spannenden Lesestoff zun den Themen "Wind" und "Boden" für den Sommer dabei und kündigen Ihnen interessante Termine an - so können Sie beispielsweise am kommenden Sonntag beim Waldbaden im Altdorfer Wald richtig abschalten und die vielen kleinen Wunder des Waldes genießen, ganz ohne nass zu werden.
Viel Spaß beim Lesen dieses Infobriefes.
Herzliche Grüße
Ulfried Miller, Geschäftsführer
|
|
|
|
|
|
|
|
Lassen Sie die Badehose daheim
...und kommen Sie mit gutem Schuhwerk und einem kleinen Vesper mit zum Waldbaden in den Altdorfer Wald. Am Sonntag, 4.August, begehen wir den Wald zusammen mit der Wildnispädagogin Nicole Fleig auf ganz neue Art. Mit Achtsamkeitsübungen, lauschend gehen, verweilen und wahrnehmen. Die Veranstaltung startet um 14:00 Uhr,Treffpunkt ist der Wanderparkplatz am Waldrand bei Baumgarten. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter bund.ravensburg@bund.net. Kostenfrei für BUND Mitglieder, Kinder & Jugendliche. Nicht-Mitglieder: 5 Euro (bitte in bar mitbringen).
|
|
|
|
|
|
|
|
Reichermoos - die Zweite
Am Sonntag, 28. Juli, fand eine Exkursion ins Reichermoos bei Vogt statt. Die Nachfrage war sehr groß und wir mussten zahlreichen interessierten Menschen absagen. Der Referent, Peter Sonntag, hat deshalb einen zweiten Termin angeboten. Dieser ist am Sonntag, 11. August ab 14:00 Uhr. Treffpunkt am Alten Torfwerk beim Reichermoos. Bitte wetterangepasste Kleidung und ausreichend Trinken mitbringen. Wie immer bitte mit Anmeldung: bund.ravensburg@bund.net. Teilnahme für junge Menschen und BUND Mitglieder kostenfrei. Nicht-Mitglieder zahlen 5 Euro.
|
|
|
|
|
|
|
|
Rückblick "Ländle leben lassen"
Viele von Ihnen haben 2023 viel Zeit und Herzblut in den Volksantrag "Ländle Leben Lassen" reingesteckt. Der Volksantrag, dessen nötiges Quorum an Unterschriften weit übertroffen wurde, wurde im Juli im Landtag abgelehnt. Statt restriktive Instrumente und wirksame Maßnahmen einzuführen, gab es nur ein vages und unverbindliches Bekenntnis zur weiteren Reduktion des Flächenverbrauchs. Besonders unverständlich ist das, weil im Koalititionsvertrag bis 2035 das "Netto-Null-Ziel" steht. Wie kommen wir da denn hin?!? Lesen Sie hier die Pressemitteilung der LLL-Bündnisses.
|
|
|
|
|
|
|
|
Regionalausgabe des Bodenatlas 2024
Passend zum abgelehnten Volksantrag "Ländle leben lassen" haben wir hier eine Leseempfehlung: Den Bodenatlas 2024 mit Regionalausgabe für Baden-Württemberg. Wie viel Platz nehmen eigentlich Siedlungen und Verkehrsinfrastrukturen im Ländle ein? Welche Folgen hat das für die Landwirtschaft und den Naturschutz? Mit welchen Instrumenten könnten wir diesen Flächenverbrauch stoppen? Herausgeber*innen sind die Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg und der BUND Landesverband Baden-Württemberg.
|
|
|
|
|
|
|
|
Warum eigentlich Windräder bei uns?
Wir brauchen eine globale Energiewende, um den Planeten bewohnbar zu erhalten! So weit können die meisten mitgehen. Wenn es um Windräder in der eigenen Region geht, sieht das oft schon anders aus. Das Dialogforum Energiewende und Naturschutz (Projekt von BUND und NABU) hat einen Faktencheck zu Umweltauswirkungen von Windenergieanlagen gemacht und beantwortet häufige Fragen dazu. Lesen lohnt sich! Hier geht es zu "Umweltauswirkungen von Windenergieanlagen".
|
|
|
|
|
|
|
|
Kunterbunter Umwelttreff im September
Es ist zwar noch ein bisschen hin, aber wir starten nach der Sommerpause mit einem ganz besonderen Schmankerl beim Umwelttreff. Am Donnerstag, den 12. September 2024, um 19:00 Uhr besuchen wir den Naturgarten von Katja Falkenburger in Wolketsweiler, der im Mai 2024 von "Tausende Gärten - tausende Arten" mit Gold prämiert wurde.Treffpunkt ist um 18:30 Uhr am Naturschutzzentrum (für Fahrgemeinschaften), um 19:00 Uhr vor Ort in Wolketsweiler. Um Anmeldung zur Exkursion wird gebeten unter bund.ravensburg@bund.net.
|
|
|
|
|
|
|
|
Walnuss Exkursion nach Frümsen
Herzliche Einladung in das Walnuss-Dorf Frümsen (CH) unter dem Motto "Regionale Walnuss erhalten und vermehren" am Dienstag, 24. September 2024. Abfahrt ist um 12:00 Uhr am Bahnhof Ravensburg (Kantine), Rückkehr nach Ravensburg um 19:00 Uhr. Eine Anmeldung ist noch bis 15. September unter bund.bodensee-oberschwaben@bund.net möglich.
|
|
|
|
|
|
Plätze bei unseren Kindergruppen frei
Unsere Kindergruppen machen eine kurze Sommerpause, aber im September geht es wieder los. Den Wald entdecken, Tiere und Pflanzen kennenlernen, Insektenhotels bauen und noch vieles mehr können Kinder von ca. 6-10 Jahren bei den BUND Kindergruppen in Ravensburg, Weingarten und Mochenwangen. Die Kindergruppen sind eine hervorragende Gelegenheit, sich in der Natur aufzuhalten, jede Menge über diese zu lernen und - was im Schulalltag oft zu kurz kommt - sich dabei zu bewegen. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit Ute auf der Brücken (ute.aufderbruecken@bund.net, 0751/21451) auf.
|
|
|
|
|
Restplätze bei Youth in Nature
Das Programm "Youth in Nature" für junge Menschen zwischen 12-18 Jahren geht ins zweite Jahr. Neben vielen spannenden Themen und Exkursionen dürfen sich junge Menschen auf Expert*innen, die ihre Artenkenntnisse und Fachwissen an die Teilnehmenden weitergeben, freuen. Und das Beste: Es gibt noch ein paar wenige Restplätze. Bitte melden Sie sich dazu bei ute.aufderbruecken@bund.net. Weitere Infos zu YIN, das vom Landschaftserhaltungsverband gefördert wird, hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ödnis am Ortsrand ?
Der BUND möchte sich stark machen wir abwechslungsreiche, vielfältige Ortsränder im Schussental. Dazu erfassen wir zuerst den Status Quo. Wie sieht es an unseren Ortsrändern aktuell aus? Darauf aufbauend erarbeiten wir Ideen und Vorschläge und tragen Sie an die jeweiligen Kommunen heran. Wer hat Kamera und ist gern und gut zu Fuß? Im Ravensburger Süden, Weststadt, Berg und Oberzell haben wir noch Touren zu vergeben. Alle Infos dazu in unserem Sondernewsletter. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei praktikum.ravensburg@bund.net.
|
|
|
|
|
|
|
|
Buch dir doch ein Lastenrad
Ob Großeinkauf, Vorrat aufstocken oder Picknick am See - buchen Sie sich doch (mal) ein Lastenrad und probieren Sie unser kostenloses Angebot von WeRa aus. Zum Beispiel den Goldschakal. Dieses Platzwunder kommt neu mit einem Maxi-Cosi Einsatz daher und kann ab sofort bei Nah & Gut Arslan in der Roßbachstraße (RV) ausgeliehen werden. Weitere Infos unter www.wera-lastenrad.de.
|
|
|
|
|
|
Und sonst so...?
Am Sonntag, 25. August veranstaltet Josef Kopold vom BUND Ehrenamt über den ADFC eine Genuß-Tour zu Seen bei Kißlegg und Bad Wurzach. Los gehts um 8:15 Uhr am Bahnhof Ravensburg. Mit dem Zug geht es nach Kißlegg, dort ist dann Start und Ende der Radtour. Hin und zurück ca. 40 km, mit Rast/Picknick und Bademöglichkeit. Für Seniore*innen und Familien geeignet. Infos hier.
Am Donnerstag, 5. September findet zwischen 18:30-20:00 Uhr ein Saatgut-Workshop mit Patrick Kaiser (Saatgutinitiative Tatgut) statt. Infos und Anmeldung hier.
BUND Mitglied vermietet 5 1/2 Zimmer Wohnung in Baindt Eckdaten: 98 m² baldmöglichst zu vermieten, gehobene Ausstattung, Aussichtslage, großer Garten und Keller. Ideal für ökologisch orientierte Familie mit 2-3 Kindern mit echtem Interesse an Gartennutzung und -pflege. Die Wohnung ist neu renoviert mit neuer EBK sowie Stellplatz. Heizung: Gas. KM 920,-€. Infos unter: 0176 5766 4948 (erreichbar ab 17:00 Uhr)
|
|
|
|
|
|
|