Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.

Logo

Liebe Freund*innen des BUND,

Sie erhalten heute den aktuellen Infobrief des BUND Ravensburg-Weingarten. Bitte sehen Sie sich diesen in der Online-Version an, da Sie nur so problemlos unsere hinterlegten Dokumente und Links öffnen können. Für die Online-Version klicken Sie auf den Text oberhalb der Mail: "Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier." Gerne können Sie diese Mail an Freunde und Bekannte weiterleiten. Wenn Sie diese Info-Mails nicht mehr erhalten möchten, dann geben Sie uns bitte Bescheid. Wir nehmen Sie dann aus dem BUND-Verteiler. 

Herzliche Grüße

Ulfried Miller,  Geschäftsführer

 
BUND Umwelttreff im März

Unser nächstes Treffen für unsere Ehrenamtlichen (und alle, die mehr über die Aktivitäten des BUND erfahren wollen) findet am Donnerstag, 9. März ab 19:00 Uhr im Naturschutzzentrum statt. Wir diskutieren mit der Bürgerinitiative Reichermoos, wie das entwässerte und durch Torfabbau geschädigte Moor bei Vogt gerettet und klimafreundlich renaturiert werden kann.

 

Kröten gefällig?

Auch wenn es gerade wieder etwas kalt draußen ist, sind wir bereits damit beschäftigt, Amphibienzäune zu bauen. Interessierte für Auf-und Abbau von Zäunen und das Kontrollieren der Eimerfallen melden sich bitte unter ulfried.miller@bund.net oder telefonisch im Naturschutzzentrum an. Wir suchen aktuell vor allem Helfer*innen für das Leeren der Eimerfallen am Egelsee bei Gornhofen.

Globaler Klimastreik

Angesichts der sich verschärfenden Klimakatastrophe, der die Politik hierzulande und in zahlreichen anderen Ländern mit unzureichenden Maßnahmen begegnet, ruft Fridaysforfuture am Freitag, 3. März, zu einem globalen Klimastreik auf. Unsere Zukunft entscheidet sich jetzt – gehen Sie mit uns auf die Straße. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr am Bahnhof Ravensburg.

 

Fahrraddemo

Nach der Demo ist vor der Demo. Am Sonntag, 5. März sind alle radaktiven Menschen dazu eingeladen, für einen attraktiven und zentralen Radschnellweg zwischen Friedrichshafen und Baindt zu demonstrieren. Die Fahrraddemo startet um 14:00 Uhr in Eschach (Parkplatz Pizzeria B30) und endet um ca. 15:30 Uhr im Stadtgarten Weingarten mit einer Kundgebung. Der BUND ist Teil des Aktionsbündnisses. Alle Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.

BUND Familiengruppe im März

Herzliche Einladung an Groß & Klein zur nächsten BUND Familiengruppe am Samstag, 11. März ab 14 Uhr. Gemeinsam mit dem Förster und Waldpädagoge Jürgen Holzwarth (ForstBW) werden wir einen ereignisreichen Nachmittag im Wald verbringen. Die Veranstaltung ist geeignet für ältere Kindergartenkinder und Grundschüler*innen in Begleitung von Erwachsenen. Weitere Informationen gibt es nach der Anmeldung bei corinna.tonoli@bund.net.

Ab in die Hecke

Der BioExpress Ibele in Wippenreute hat zuletzt die Vogelwelt beschenkt. Mit 25 Nisthilfen für Vögel, die in einer Hecke und alten Apfelbäumen angebracht wurden, gibt es nun neuen Wohnraum für Meisen, Rotkehlchen, Sperlinge & Co. Franz Gitschier vom BUND und Willi Mayer vom NABU packten bei der Aktion tatkräftig mit an und sind gespannt auf den Bruterfolg.

Hier geht’s zur Pressemitteilung.

Neues bei WeRa

Seit Dienstag, 28. Februar ist das „Lastenrad 2“ nun endlich wieder im Verleih – es erstrahlt in neuem Glanz und ermöglicht nun auch die Mitnahme von Kindern. Das Lastenrad ist ab Mittwoch, 1.März, im Cafe Bezner (Holbeinstr.32,88212 Ravensburg) auszuleihen. Infos und Buchung unter www.wera-lastenrad.de.

Übrigens: Das WeRa Team ist mit einem Infostand am 26. März auf dem Ravensburger Mobilitätstag (13:00-18:00 Uhr) vertreten. Wer unterstützt uns beim Infostand? E-Mail an: corinna.tonoli@bund.net.

Und sonst so...?

Auch im März gibt es spannende Termine in unserer Region, über die wir Sie hier ausführlicher informieren.

So zeigt die Bücherei Bodnegg vom 10.-27. März die Ausstellung „Water of the Future“  und adressiert damit das heikle Thema Wasserverfügbarkeit in Zeiten der Klimakrise. Nicht ums Wasser sondern unsere gefiederten Freunde, die Vögel, dreht sich der Film "Vogelperspektiven“, den das Kino Linse Anfang März mehrere Male zeigen wird. Eine wichtige und hochaktuelle Thematik, wird doch der Lebensraum für Vögel immer knapper und auch die Klimakrise wirkt sich auf ihr Leben aus. Zum Trailer geht’s hier.

Eine Fülle an naturpädagogischen Aktivitäten mit denen Sie Kinder auf der Streuobstwiese mit heimischer Natur vertraut machen können erlernen Sie in der Fortbildung Streuobstpädagogik des Naturschutzzentrums Obere Donau in Beuron. Anmeldung ist noch bis 4. April möglich. Alle Informationen zur Fortbildung finden Sie hier.