Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.

Logo

Liebe Freund*innen des BUND,

frischer Wind bei uns im Team! Wir müssen uns nach sieben Monaten von unserer BFDlerin Johanna verabschieden. Dafür dürfen wir unsere neue Umweltbildungspraktikantin Jana begrüßen.

Unter anderem gibt es in diesem Infobrief ein Umbau-Update. Der große Wanddurchbruch ist erfolgt und somit haben wir erneut einen Meilenstein erreicht. Außerdem ist unser Jahresbericht 2024 fertig und wird in den nächsten Wochen von unseren Helfer*innen verteilt. Wer will kann diesen bei uns bereits jetzt digital einsehen. Außerdem: Wir freuen uns, Sie bei der diesjährigen BUND Jahreshauptversammlung begrüßen zu dürfen und sind gespannt auf Ihre Anmeldungen.

Herzliche Grüße

Corinna Tonoli, Geschäftsführerin

 
Umwelttreff im April

Wir laden herzlich zu unserem Umwelttreff im April ein! Am 10. April widmen wir uns dem Schwerpunktthema "Boden" und bieten spannende Einblicke in seine Bedeutung und den Schutz dieses wertvollen Elements. Referieren wird Peter Sonntag. Wir treffen uns um 19 Uhr im Umweltzentrum (Leonhardstraße 1, 88212 Ravensburg). Wir bitten um eine Anmeldung unter bund.ravensburg@bund-bawue.de

 

 

Unser Jahresexkursionsprogramm ist fertig!

Haben Sie schon Mal Fledermäuse gehört, ein Froschkonzert besucht oder selbst Saft gepresst? Beim diesjährigen BUND Exkursionsprogramm haben Sie die Gelegenheit dazu. Schauen Sie rein und melden Sie sich schnell zu den Exkursionen an. Die meisten Angebote sind für BUND Mitglieder kostenfrei, alle anderen zahlen 5-10 Euro (je Veranstaltung, Infos beachten). Wir freuen uns auf Sie.

Familiengruppe im April

Herzliche Einladung zur Familiengruppe am 5. April! Im Anschluss machen wir noch ein Feuer und Stockbrot gemeinsam.
Unsere BUND-Familiengruppe packt an: Bei unserer Müllsammelaktion befreien wir gemeinsam Wiesen und Wege von achtlos weggeworfenem Müll. So setzen wir ein Zeichen für mehr Umweltschutz und zeigen den Kids, wie wichtig es ist, achtsam mit der Natur umzugehen. Jede helfende Hand zählt! Los geht es um 14:00 Uhr, Treffpunkt ist die Wiese unterhalb des Scherbelino neben der Kleingartenanlage "Gartenfreunde Sonnenbüchel" (Dreiländerring 5, hier ist parken möglich)

Anmeldung bitte unter valerie_schneider@outlook.com.

Ökotipp: Mehr Leben im Garten: So wirst du zum Schmetterlings-Magneten!

Schmetterlinge sind nicht nur wunderschöne Gäste in unserem Garten, sondern auch wichtige Bestäuber für Pflanzen. Um Schmetterlinge anzulocken, pflanzen Sie heimische Blumen und Sträucher, die ihre bevorzugten Nektarquellen bieten. Besonders geeignet sind zum Beispiel Schmetterlingsflieder, Lavendel, Echinacea (Purpur-Sonnenhut) oder Schafgarbe. Diese Pflanzen fördern die Artenvielfalt und schaffen gleichzeitig ein paradiesisches Umfeld für die flimmernden Insekten. Helfen Sie den Schmetterlingen, indem Sie auf chemische Pestizide verzichten und naturnahe Gartengestaltung wählen.

Unser Jahresbericht ist fertig

...und wird in wenigen Tagen in gedruckter Version bei uns eintreffen. Viele von Ihnen lesen diesen aber auch gerne digital und können dies schon jetzt vorab hier tun. Schön ist er geworden, finden wir. Und abwechslungsreich - so wie unser BUND Jahr 2024. Wir danken allen Unterstützer*innen für ihren großartigen Einsatz.

Update vom Umbau

Es geht voran! Aus unserem alten Archiv ist inzwischen ein schönes Büro mit zwei Arbeitsplätzen geworden. In den anderen zwei Büros wurde auch ordentlich renoviert - wir haben Böden geschliffen und geölt, Wände neu verputzt und gestrichen, die Decken lasiert, (uvm.). Mittlerweile können alle wieder an Ihren Schreibtischen arbeiten. Letzte Woche fand ein größerer Wanddurchbruch statt. Auch im Besprechungsraum sind wir soweit fertig, dass wir diesen wieder für Veranstaltungen nutzen können. Hier können in Zukunft auch größere Gruppen unterkommen. Auch im Vorraum wird noch einiges passieren, um einen einladenden Eingangsbereich zu schaffen. Das alles kostet viel Geld, da wir hier Aufträge vergeben müssen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Helfer*innen und Unterstützer*innen und rufen weiter zu Spenden auf – über unser Konto und unser Crowdfunding

Johanna-website-bild.jpg

Wir verabschieden Johanna ins Studium

Wir bedanken uns bei Johanna für ihre Arbeit und wünschen ihr für ihr weiteres Leben alles Gute!

In ihrem sieben-monatigen BFD unterstützte sie uns tatkräftig, vor allem im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Jetzt verabschieden wir sie in ihr Studium der Wirtschaftspsychologie.

Vielen Dank für Deinen Einsatz und Dein Enagement!

Bild Jana

Herzlich Willkommen Jana beim BUND

Wir freuen uns, dass sie unser Team bis Anfang August unterstützen wird!
Jana studiert Umweltbildung und wird ihr Praxissemester bei uns absolvieren. Durch ihren Studiengang wird sie vor allem Ute auf der Brücken bei unseren Umweltbildungsangeboten unterstützen. 

Wir freuen uns auf die Zeit mit Dir!

Save the date: Jahreshauptversammlung 2025

Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am 09. Mai 2025 im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf.

Vor der Versammlung gibt es eine Führung durch das Pfrungener Burgweiler Ried, Themenschwerpunkt der Führung ist Beweidung. Nach der Versammlung stärken wir uns mit einem kleinen Imbiss und gehen zum offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung über.

Treffpunkt für Fahrgemeinschaften: 15:30 Umweltzentrum

Führung im Wilhelmsdorfer Ried: 16 Uhr

18:00 Uhr: Imbiss

18:45 Uhr: Start Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen

Zur Planung (Imbiss, Führung) ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte angeben, ob man Plätze im Auto hat oder jemand mitnehmen kann. Auch der R70 fährt nach Wilhelmsdorf. Menschen, die gerne radeln wollen, melden sich bei Charly Sonnenburg (sailorcharly@gmx.de)

Wichtig: Bitte mit Anmeldung unter bund.ravensburg@bund-bawue.de (auch wegen der Bildung von Fahrgemeinschaften)

Ein FÖJ beim BUND

Bewirb Dich jetzt für ein FÖJ beim BUND Ravensburg-Weingarten!

Deine Aufgaben sind sehr vielfältig, sie erstrecken sich von der Begleitung von Familiengruppen und Umweltbildungsangeboten bis zur eigenständigen Öffentlichkeitsarbeit und der Gestaltung von Flyern und Plakaten. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, diese kannst du hier tätigen!

BUND-Kindergruppen

Ab nach draußen!

Spielerisch die Natur entdecken und eintauchen in die Wunderwelt des Waldes – das ist das Motto der BUND Kindergruppen für Kinder zwischen etwa 6-10 Jahren. Neben der Naturbeobachtung stehen spannende Walderlebnisspiele und kreative Bastelprojekte mit Naturmaterialien auf dem Programm. Wir sind Tieren auf der Spur und entlocken den Bäumen so manches Geheimnis. Die Teilnahme ist kostenlos. Termine, Treffpunkte und weitere Informationen finden Sie hier oder bei ute.aufderbruecken@bund.netSei dabei - wir freuen uns auf Sie!

Austräger*innen für den Jahresbericht gesucht

Liebe BUND-Freunde, unser Jahresbericht 2024 ist fertig gedruckt und soll demnächst ausgeliefert werden. Um das zu realisieren benötigen wir dringend noch Unterstzützer*innen, die uns helfen die Berichte zu verteilen. Wir suchen vor allem für Baindt, Berg, Horgenzell und die Ravensburger Kernstadt noch Austräger*innen. Wenn Sie Zeit und Lust haben, dann melden sie sich gerne unter corinna.tonoli@bund-bawue.de und teilen Sie uns mit in welchem Bezirk Sie gerne die Jahresberichte verteilen würden. Herzlichen Dank!

Neues Jahr - neue Fortbildungen

Auch 2025 gibt es wieder einige spannende Fortbildungen des Netzwerk Umwelt für Sie. Die Fortbildungen sind für Menschen geeignet, die im Bildungsbereich tätig sind oder mit Kindern/Erwachsenen arbeiten. Hier finden Sie den Flyer mit dem Überblick über die Termine der Fortbildungsreihe des "Netzwerk Umwelt". Infos erhalten Sie von ute.aufderbruecken@bund-bawue.de.

Am 17.05.25 fiindet die erste Exkursion mit dem Thema Schmetterlinge statt. Mehr Informationen finden sie hier oder im Flyer. Referentin: Prof. Dr. Nele Wellinghausen

Zu guter Letzt

Werden auch Sie Mitglied beim BUND Ravensburg-Weingarten!

Seien Sie dabei! Werden Sie ein "Freund der Erde" und entscheiden Sie sich für eine Mitgliedschaft im BUND. Mit dem BUNDmagazin bleiben Sie als Mitglied auf dem Laufenden über unsere Arbeit, über Naturschutz in Ihrer Region und Umweltpolitik in Berlin und Brüssel. Ihren Mitgliedsbeitrag können Sie von der Steuer absetzen.

Nähere Informationen rund um eine Mitgliedschaft finden Sie hier.

 

 

Und sonst so...?

Nicht nur bei uns ist einiges los. Hier finden Sie spannende Termine befreundeter Organisationen.

     

Webinar „Vor Ort aktiv für den Gasausstieg“

  • Montag, 7. und Dienstag, 8. April 
  • jeweils 19-20 Uhr (beide Termine haben den gleichen Inhalt)
  • Anmeldung hier

Online-Fortbildung Landschaftspflege: Förderung und Maschineneinsatz

  • 9. April 2025
  • 18:00-20 Uhr
  • Referent*innen: Christine Fabricius, Referentin für Landschaftspflegeförderung und Kai-Steffen Frank, Leiter Schutzgebietsbetreuung beim BUND-Landesverband
  • Anmeldung bis 08.04.2025 an bei almut.sattelberger@bund-bawue.de
  • Bitte treten Sie der Zoom-Sitzung hier bei
  • Meeting-ID: 850 9060 8454  Kenncode: 963189

Agenda eine Welt Treffen

  • Mittwoch 09.04.25
  • 18 Uhr
  • Leitung: Klaus Dorbath
  • mehr Infos und die nächsten Termine finden Sie hier

Treffpunkt Nachhaltigkeit

Spannender Zukunftsimpuls zum Thema wie wir mehr Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen können

  • 10.April
  • 19 Uhr in der Stadtwerkstatt
  • Referentin: Amelie Prokop, Nachhaltigkeitsbloggerin
  • Anmeldung und mehr Infos finden Sie hier

Obstbaumschnittkurs von SoLawi RV

  • 12.April
  • in Hübscher, RV
  • Referent/in: Sonja Hummel, Fachwartin für Obst- und Gartenbau
  • mehr Informationen finden Sie hier

Termine im Treffpunkt Nachhaltigkeit