|
Liebe Freund*innen des BUND,
zunächst wünschen wir Ihnen ein frohes neues Jahr und bedanken uns für Ihre Unterstützung des BUNDs im Jahr 2024. Wir sind gut in das neue Jahr "gerutscht" und bieten Ihnen wieder zahlreiche Möglichkeiten sich in den nächsten Wochen mit Umweltthemen auseinanderzusetzen oder bei uns aktiv zu werden. Wissen Sie zum Beispiel, wie Schmetterlinge überwintern? Oder haben Sie Lust mit Ihren Kindern oder Enkel*innen bei einem Winterwald-Tag der BUND Familiengruppe teilzunehmen?
Mit diesem Infobrief sind Sie auf dem neuesten Stand. Viel Spaß beim Lesen!
Herzliche Grüße
Corinna Tonoli, Geschäftsführerin
|
|
|
|
|
|
|
|
Umwelttreff im Januar
Der erste Umwelttreff des neuen Jahres findet am Donnerstag, 9.Januar um 19:00 Uhr statt. Wir treffen uns im Treffpunkt Nachhaltigkeit der Stadtbücherei Ravensburg (!Achtung: Raumänderung: Ursprünglich geplant war das Mehrgenerationenhaus Gänsbühl). An dem Abend geht es um die Auswirkungen von Mobilfunkstrahlung auf Insekten, Wolfgang Blüher wird referieren. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!
|
|
|
|
|
|
|
|
Vortrag: Überwinterrungsstrategien von Schmetterlingen
Bald schon wird es wieder wärmer– und an sonnigen Tagen flattern schon die ersten Schmetterlinge herum! Wie aber haben sie den kalten Winter überstanden? Hiermit laden wir Sie herzlich zu einem Vortrag von BUND Schmetterlingsexpertin Prof. Dr. Nele Wellinghausen ein.
Wann? 28. Januar um 19:00 Uhr
Wo? Kornhaussaal (Dachgeschoss) der Stadtbücherei Ravensburg.
In diesem Vortrag möchten wir Sie für die Vielfalt der Überwinterungsstrategien der Schmetterlinge begeistern! Dazu geben wir Ihnen auch Anregungen, wie Sie den Schmetterlingen bei der Überwinterung helfen können. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Treffpunkt Nachhaltigkeit organisiert. Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Hier gehts zur Anmeldung.
|
|
|
|
|
|
Familiengruppe im Januar
Zum ersten Mal in diesem Jahr laden wir Sie herzlich zur BUND Familiengruppe ein. Stattfinden wird sie am Samstag den 11. Januar ab 14:00 Uhr. Wir treffen uns in Nessenreben/Weingarten (Parkplatz Freibad). Dort sind wir mit der Naturpädagogin Valerie Schneider im Wald unterwegs. Wir bauen Kobold Häuser und spielen Spiele. Zum Abschluss gibt es ein gemeinsames Lagerfeuer.
Wer teilnehmen will, bitte anmelden bei corinna.tonoli@bund-bawue.de.
|
|
|
|
|
AG Kommunalpolitik
Liebe Freunde der Politik! Ein weiterer Termin unserer AG Kommunalpolitik steht an. Am Mittwoch, den 15. Januar treffen wir uns um 17:30 Uhr im BUND Naturschutzzentrum und arbeiten das regionale Exkursionsprogramm zu kommunalpolitischen Themen weiter aus. Anmeldung gerne bei maike.hauser@bund-bawue.de - wir freuen uns aber auch, wenn Sie spontan dazukommen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unterstützen Sie den Umbau des BUND Umweltzentrums
"Erwerben Sie einen BUND Baustein"
Unsere Räumlichkeiten sind in die Jahre gekommen. Wir wollen diese offener und heller gestalten und modern ausstatten. Unser Zentrum soll eine attraktive Anlaufstelle für unsere Ehrenamtlichen, Gruppen und AGs sein und auch von anderen Initiativen in der Region für deren Arbeit genutzt werden. Für den Umbau brauchen wir Ihre Unterstützung. "Erwerben" Sie mit unserer "Gofundme" Spendenaktion einen "BUND Baustein" und unterstützen Sie das Umweltzentrum. Bitte erzählen Sie auch Freund*innen von dieser Kampagne oder teilen Sie den Link in Ihrem Status. Das ist eine große Hilfe für uns.
|
|
|
|
|
|
|
|
Demonstration: Laut gegen Rechts
Am 25. Januar setzen wir gemeinsam ein Zeichen gegen Rechts. Um 15 Uhr treffen sich entschlossene Menschen und Vereine, die für eine Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte und gegen Hass und Rassismus stehen. Start der Demo ist am Bahnhofsvorplatz in Ravensburg. Seien auch Sie dabei und lassen Sie uns zeigen: "Wir sind mehr!"
|
|
|
|
|
|
Umbau und neue Öffnungszeiten
Auf Grund unserer Umbaumaßnahmen bleibt das Naturschutzzentrum noch bis 13. Januar geschlossen. In dieser Zeit sind wir auschließlich per Mail erreichbar. Ab 13. Januar sind wir Montag - Donnerstag von 9:00 -13:00 Uhr und nach Terminvereinbarung wieder für Sie erreichbar. Wer uns beim Umbau finanziell oder tatkräftig unterstützen will findet weitere Infos hier.
|
|
|
|
|
Neues Jahr - neue Fortbildungen
Auch 2025 gibt es wieder einige spannende Fortbildungen des Netzwerk Umwelt für Sie. Die Fortbildungen sind für Menschen geeignet, die im Bildungsbereich tätig sind oder mit Kindern/Erwachsenen arbeiten. Hier finden Sie den Flyer mit dem Überblick über die Termine der Fortbildungsreihe des "Netzwerk Umwelt". Infos erhalten Sie von ute.aufderbruecken@bund-bawue.de.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Wir haben es satt" - Demo
Am 18. Januar demonstriert der BUND für eine umweltverträgliche, bäuerliche Landwirtschaft in Berlin. Wir haben Agrarindustrie satt! Genau deshalb wollen wir als BUND - mitten in der heißen Phase des Bundestagswahlkampfes - gemeinsam mit vielen anderen Verbänden und Initiativen im Januar mit der „Wir-haben-es-satt“-Demonstration ein deutliches Zeichen für die Agrarwende setzen!
Für die Großdemo in Berlin am 18. Januar organisieren BUNDjugend und BUND Baden-Württemberg eine gemeinsame Busanreise aus Stuttgart/Heilbronn.
Hier die wichtigsten Informationen: - Anmeldung für die Busfahrt hier.
- Hinfahrt: Freitag, den 17. Januar um 22 Uhr in Stuttgart, weiteren Halt in Heilbronn.
- Rückfahrt: Sonntag, den 19. Januar um 10 Uhr in Berlin. Ankunft: voraussichtlich gegen 19:30 Uhr wieder in Stuttgart (Heilbronn ca. 18:30 Uhr)
- Fahrtkosten (Hin-und Rückfahrt): 60€ pro Person. Solidarbeitrag (der alle Kosten für den BUND abdeckt) beträgt 80€.
- Weitere Infos zur Demo gibt es hier
|
|
|
|
|
|
|
|
Rückblick Naturschutztage 2025
Die 48. Naturschutztage am Bodensee waren gut gefüllt mit mehr als 40 spannenden Vorträgen, vielfältigen Workshops und tollen Exkursionen in die wunderschöne Region des westlichen Bodensees. Über 1.000 Menschen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum waren angereist. Bei einer Aktion stand die bevorstehende Bundestagswahl im Fokus. Hier lesen Sie die Pressemitteilung.
|
|
|
|
|
|
|
|
Zu guter Letzt
Werden auch Sie Mitglied beim BUND Ravensburg-Weingarten!
Seien Sie dabei! Werden Sie ein "Freund der Erde" und entscheiden Sie sich für eine Mitgliedschaft im BUND. Mit dem BUNDmagazin bleiben Sie als Mitglied auf dem Laufenden über unsere Arbeit, über Naturschutz in Ihrer Region und Umweltpolitik in Berlin und Brüssel. Ihren Mitgliedsbeitrag können Sie von der Steuer absetzen.
Nähere Informationen rund um eine Mitgliedschaft finden Sie hier.
|
|
|
|
|
|
Und sonst so...?
Nicht nur bei uns ist einiges los. Hier finden Sie spannende Termine befreundeter Organisationen.
Umweltjournalismus für die Zukunft – mit atmo und mit Ihrer Hilfe!
"Mit "atmo" wollen wir dem aufgeheizten Klima in Gesellschaft und Atmosphäre entgegentreten. Wir wollen dem Schutz von Natur und Klima die Öffentlichkeit geben, die sie so dringend brauchen. Wir wollen inspirierende Menschen und Initiativen vorstellen und zeigen, wie eine gute Zukunft gelingen kann. Und wir wollen eine „atmo-Sphäre“ schaffen – für den Austausch zwischen Leser:innen, Forschenden, Natur- und Klimaschützer:innen, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen.", Wolfgang Hassenstein
"atmo" ist ein neues, unabhängiges Umweltmagazin das Lust auf Zukunft macht! atmo soll ab Frühjahr 2025 erscheinen. Unterstützen Sie das Team und die Idee gerne mit einem Abo.
Genaueres finden Sie hier.
Termine von com4future - Mittwoch, den 22. Januar, 19:00
- Dialogabend "Verbindung und Spaltung"
- im Treffpunkt Nachhaltigkeit RV
- mehr Informationen finden Sie hier.
- bitte hier anmelden
- Montag, den 27. Januar, 17:30
- Online Stammtisch zur Umfrage und zum neuen "GreenPulse-Festival" via Zoom
- Anmeldung und nähere Informationen
Termine vom NABU - "Stunde der Wintervögel"
- Zählung und Beobachtung der vertrauten und oft weit verbreiteten Vögel
- vom 10. bis zum 12. Januar 2025
- nähere Informationen finden Sie hier.
- "Großer Beobachtungswettbewerb"
- 30. November 2024 bis zum 9. Januar 2025
- nähere Informationen finden Sie hier.
Online-Fachtagung: Pestizidverzicht in Kommunen
Unterschätzte Strahlwirkung und Potenzial für den Artenschutz - am 13.03.2025 von 9:30 - 15:45 Uhr
- online per Zoom
- Veranstalter sind BUND, UBA, Bfn und das Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt
- kostenlose Fachtagung
- mehr Informationen finden Sie hier.
|
|
|
|
|
|
|