Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.

Logo

Liebe Freund*innen der Erde,

der Sommer ist da - und mit ihm auch das Wasserentnahmeverbot, das im Landkreis Ravensburg vorerst bis 15. Juli gilt. Beim BUND läuft die Umweltbildung auf Hochtouren. Unsere Ute ist täglich mit Kindern und Jugendlichen auf der Wiese, im Wald oder am Wasser. Aber auch unser Exkursionsprogramm hat im Juli einiges zu bieten. Reinschauen (und anmelden!) lohnt sich. Im Juli startet Manfred Walser als Elternzeitvertretung für mich und wird eingearbeitet. Ich verabschiede mich dann im August und widme mich erstmal wieder dem Nachwuchs. Vorher gibt es natürlich noch einiges zu tun. Auch unsere Renovierungsarbeiten sind (fast) fertig. Schauen Sie gerne mal rein bei uns, wir zeigen Ihnen das umgebaute Umweltzentrum.

Herzliche Grüße,

Corinna Tonoli

Geschäftsführung

 
Umwelttreff im Juli

Vor der Sommerpause wollen wir uns gemeinsam aufs Rad schwingen. Wir treffen uns am Donnerstag, 10. Juli um 19:00 Uhr im Naturschutzzentrum. Nach einer kurzen Einführung in das Projekt „Vitale Ortsränder“ radeln wir gemütlich nach Niederbiegen und schauen uns dabei den westlichen Ortsrand an. In Niederbiegen stehen Getränke im „Mitropa Kochclub“ (alter Bahnhof Niederbiegen) bereit. Dann radeln wir zurück. Wer will, kann von dort auch mit der BOB-Bahn weiterfahren.

Manne Walser als Elternzeit Vertretung

Wir begrüßen Manfred Walser als Elternzeitvertretung von Corinna Tonoli. Sie geht Anfang August in Elternzeit. Manfred Walser war etwa 30 Jahre im BUND Vorstand aktiv und freut sich auf die neuen Herausforderungen und die Begleitung der Ehrenamtlichen der Ortsgruppe Ravensburg-Weingarten.

Wir wünschen Ihm einen guten Start. Erreichen können Sie Manfred Walser unter manfred.walser@bund-bawue.de. Corinna Tonoli ist während ihrer Elternzeit Beisitzerin im Vorstand und betreut das WeRa Projekt weiter.

Fledermaus-Exkursion

Am Freitag, 4.Juli ab 21:00 Uhr beobachten wir Fledermäuse bei der Jagd und belauschen sie mit Fledermausdetektoren. Dr. Ingo Maier leitet die Exkursion. Treffpunkt ist der Waldparkplatz Fuchsenloch. Die Führung ist für Kinder ab 10 Jahren (in Begleitung) geeignet. Falls vorhanden Taschenlampe mitbringen. Wir gehen wenige hundert Meter auf gutem Weg. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.

Hier geht's zur Anmeldung

Schmetterlinge im Moor

...entdecken Sie am Sonntag, 20. Juli ab 10:00 Uhr mit Schmetterlingsguide Dr. Nele Wellinghausen im Taufach-Fetzacher-Moos. Treffpunkt: Parkplatz an der L320 bei Hedrazhofen. Kosten: 5 €, BUND Mitglieder sind kostenfrei. Zur Anmeldung zu dieser farbenfroh-schillernden Veranstaltung geht es hier.

Fortbildung: Libellen – Akrobaten der Lüfte

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Libellen! Am Samstag, 5. Juli von 10:00-16:00 Uhr bietet Dr. Nicole Jüngling im Naturschutzzentrum Bad Wurzach ein spannendes Seminar rund um die Lebensweise, Bestimmung und naturpädagogische Vermittlung dieser außergewöhnlichen Insekten. Mit Spielen, Aktionen und viel Wissen – perfekt für alle, die Kinder für Libellen begeistern möchten!

Jetzt unter ute.aufderbruecken@bund-bawue.de anmelden!

Exkursion Tatgut Sortengarten

Am Sonntag, 13. Juli, lädt Patrick Kaiser in Laimnau zu einem inspirierenden Nachmittag rund um samenfeste Gartenraritäten und historische Sorten ein. Die Initiative Tatgut setzt auf robuste, geschmacklich und optisch besondere Sorten – für mehr Vielfalt im Garten und gegen das Verschwinden regionaler Schätze.
Beginn: 16:00 Uhr, Teilnahme: 10 € (vor Ort zu bezahlen). Jetzt anmelden!

Die Veranstaltung findet nur bei mind. 10 teilnehmenden Personen statt.

Rückblick "Tag des offenen Gartens"

Am Sonntag, 29. Juni war das Umweltzentrum mit dabei beim 2. Ravensburger "Tag des offenen Gartens". Ein belebender Tag, gut besucht und abwechslungsreich. Wir haben unser umgebautes Umweltzentrum Interessierten gezeigt und zu den Themen "Vitaler Ortsrand" und naturnahes Gärtnern informiert. Außerdem hat unsere Praktikantin ihre Geschichte "Avalon und der Zeitgarten" vorgetragen, hier könnt ihr sie nachlesen. Über einer Tasse Kaffee und bei leckerem Kuchen haben wir viele gute Gespräche geführt und konnten hilfreiche Tipps geben. Vielen Dank für Ihr zahlreiches Erscheinen. 

Infostand Autofreies Lauratal

Am Sonntag, 6. Juli von 8:00 - 20:00 Uhr findet wieder die Aktion "Autofreies Lauratal" statt. Es gibt viele Angebote von verschiedenen Vereinen und Organisationen. Unter anderem können Sie von 11:00 Uhr bis ca.16:00 Uhr an unserem Stand Infos zum kostenlosen Lastenradverleih WeRa bekommen und ein Lastenrad Probe fahren. Außerdem wird unsere Praktikantin Jana Rath um 15:00 Uhr eine Kräuterführung für Kinder geben. Kommen Sie gerne vorbei!

Mehr Infos hier.

Stadtradeln 2025

Auch 2025 findet wieder der beliebte Fahrradwettbewerb "Stadtradeln" statt. Von 28. Juni- 18. Juli können Radbegeisterte - und solche, die es werden wollen - wieder fleißig in die Pedale treten und Kilometer auf dem Drahtesel machen. Gemeinsam macht`s noch mehr Spaß. Der BUND hat in diesem Jahr kein eigenes Team, gerne können Sie aber im Team des ADFC Ravensburg mitradeln. Infos und Anmeldung hier.

FÖJ beim BUND Ravensburg

Bewirb Dich jetzt für ein FÖJ beim BUND Ravensburg-Weingarten!

Deine Aufgaben sind sehr vielfältig, sie erstrecken sich von der Begleitung von Familiengruppen und Umweltbildungsangeboten bis zur eigenständigen Öffentlichkeitsarbeit und der Gestaltung von Flyern und Plakaten. Bei uns kannst du jede Menge lernen - außer Kaffeekochen! Das können wir selber!

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, diese kannst du hier tätigen!

Familiengruppe im Juli

Herzliche Einladung zur Familiengruppe im Juli!

Am Samstag, 12. Juli um 14:00 Uhr findet wieder unsere Familiengruppe statt. Am Kreuzbergweiher werden wir gemeinsam mit unserer Praktikantin Jana Kräuter auf der Wiese und um den Weiher herum kennenlernen. Außerdem machen wir Butterbrot mit Kräutern und binden unseren eigenen Teebündel.

Anmeldung unter valerie_schneider@outlook.com. Teilnahme ist kostenfrei.

Coming soon...
Zwei neue Lastenräder bei WeRa

Go East - heißt es beim kostenlosen Lastenradverleih des BUND "WeRa". Wir bringen in Kürze zwei weitere Lastenräder in den kostenlosen Verleih WeRa. Diese werden im modernen Quartier Lumperhöhe in der Ravensburger Oststadt stehen. Ein Lastenrad mit vier Sitzplätzen sowie ein sog. Longtail mit verlängertem Gepäckträger stehen bald zur Ausleihe bereit und lassen kaum Mobilitätsbedürfnisse offen. Wir informieren natürlich, sobald es losgeht! Die Räder wurden von der Reisch Projektentwicklung GmbH & Co KG. finanziert.

2. Treffen des Ravensburger Nature Journal Clubs

Am Samstag, 5.Juli trifft sich der Nature Journal Club das 2. Mal. Wir starten um 16:00 Uhr am Umweltzentrum.

Sie wollen die Natur mit neuen Augen sehen lernen und kreativ festhalten? Dafür werden keine Vorkenntnisse benötigt. Was Sie erwartet: achtsames Beobachten, kleine Zeichenimpulse, Naturwunder entdecken und  Austausch in der Gruppe.

Kosten: auf Spendenbasis. Bitte Mitbringen: Skizzenbuch, Stifte, Sitzkissen, Trinken. Melden Sie sich kurz per Mail an – wir freuen uns auf Sie! 

Zu guter Letzt

Werden auch Sie Mitglied beim BUND Ravensburg-Weingarten!

Seien Sie dabei! Werden Sie ein "Freund der Erde" und entscheiden Sie sich für eine Mitgliedschaft im BUND. Mit dem BUNDmagazin bleiben Sie als Mitglied auf dem Laufenden über unsere Arbeit, über Naturschutz in Ihrer Region und Umweltpolitik in Berlin und Brüssel. Ihren Mitgliedsbeitrag können Sie von der Steuer absetzen.

Nähere Informationen rund um eine Mitgliedschaft finden Sie hier.

Und sonst so...?

Nicht nur bei uns ist einiges los. Hier finden Sie spannende Termine befreundeter Organisationen.

GreenPulse-Festival

  • 25. & 26. Juli
  • auf Schloss Achberg
  • mehr Infos hier

Community-Stammtische:

Stammtisch "live"

  • Mo, 21. Juli
  • im Wirtschaftsmuseum Kreis RV: "Fokus Gemeinwohl"
  • Es wird um die Gemeinwohlökonomie gehen und wir haben Experten eingeladen. Wie könnte ein alternatives Wirtschaftsmodell aussehen und was bedeutet Gemeinwohl eigentlich?
  • Weitere Infos und Anmeldung

Projektschmieden

Zukunftsfähiges Weingarten

  • Mi, 2. Juli
  • Diskutiert wird in dem erfolgreichen Format über folgende Themen: Ein Schulgarten-Netzwerk, die Gründung eines Repair-Cafés, die Entwicklung eines Natur-Camping-Platzes Nesselreben sowie das Projekt "Grüninsel - allesamt tolle, nachhaltige Vorhaben
  • Infos und Anmeldung

Projektschmiede Markdorf

  • Mi, 9. Juli
  • Die Themen stehen noch nicht fest - fest steht jedoch, dass es wieder ein anregender Abend wird. Schließlich ist der die Fortsetzung der ersten Markdorfer Schmiede im vergangenen Jahr, die allen Beteiligten großen Spaß gemacht hat
  • Infos und Anmeldung