21. Januar 2021 | Seminar
BUND AG Planung & Natur
Ort: Online-Konferenz
Da die Lockdownregelung auch uns betrifft bleibt das Naturschutzzentrum bis zum 31.01.2021 geschlossen. Wir sind allerdings weiterhin telefonisch oder per E-mail erreichbar und für Sie da.
Am 14. März 2021 wählen die Bürger*innen in Baden-Württemberg den 17. Landtag. Mindestens 120 Sitze sind alle fünf Jahre im Parlament zu verteilen. Der BUND und NABU fordern von allen Parteien, sich für ein zukunftsfähiges und ökologisches Baden-Württemberg einzusetzen. Die Ziele der kommenden Legislaturperiode müssen sein: den Verlust der Biologischen Vielfalt stoppen und den Klimaschutz spür- und messbar voranbringen. Gehen Sie bei der #ltw21 #umweltfreundlichwählen! Weitere Infos unter: www.bund-bawue.de/service/presse/landtagswahl-2021/forderungen-zur-landtagswahl/
Wir haben uns eine Woche vor Weihnachten spontan entschlossen, einen Beitrag zur Stärkung des lokalen Buchhandels zu leisten. Unsere Ehrenamtlichen haben sich in den Sattel unseres nagelneuen Lastenrades geschwungen und haben für „Ravensbuch“ und „Anna Rahm – mit Büchern unterwegs“ je zwei Tage kostenlos Bücher ausgefahren. Ab Mitte Januar soll dieser Lieferservice bei Bedarf fortgesetzt werden. Ab Mitte März steht das Lastenrad dann für die kostenlose, mehrtägige Ausleihe zur Verfügung. Der BUND arbeitet derzeit mit angehenden Mediendesigner*innen der Hochschule in Weingarten (RWU) an einem entsprechenden Buchungsportal und bereitet den Verleih so vor, dass nach dem Winter gestartet werden kann. Ermöglicht hat dieses Projekt unter anderem die Firma Reisch - Projektentwicklung , die Bürgerstiftung Ravensburg und die L-Bank Baden-Württemberg.
Mit dem Lastenradprojekt wollen wir einen Beitrag zu Verkehrswende im Schussental leisten. Das aktuelle Beispiel zeigt, dass ein Lastenrad Transportfahrten mit dem PKW ersetzen kann und gerade in den aktuellen, turbulenten Zeiten eine spannende Alternative ist. Wir möchten unser Lastenradprojekt ausweiten und freuen uns über Ihre Projektspende. Unterstützen Sie unsere Crowdfunding-Kampagne!
UNSERE TERMINE AKTUELLES UND WICHTIGE ANKÜNDIGUNGEN
Ob bei der BUND-Jugend, unseren aktuellen Mitmach-Angeboten oder unseren AGs - wir können ihre Unterstützung gut gebrauchen (alle Angebote unter "Mitmachen").
Themen der einzelnen AGs: Umweltbildung, Öffentlichkeitsarbeit, Planung & Natur, Naturschutz & Landwirtschaft, Lastenrad-AG & AG-Baumschutz (Link für mehr Infos und zur Anmeldung)
Die Bildungsangebote sind für Gruppen aller Altersstufen buchbar - unter folgenden Links finden Sie unser Angebot.
Vorträge lassen uns über Möglichkeiten nachdenken, Naturschutz selbst in die Hand zu nehmen.
Exkursionen in der Natur lassen uns unsere Umwelt mit anderen Augen sehen.
Aktionen und Workshops lassen uns im Hinblick auf Klima- und Umweltschutz handeln.
Vogelhäuser als Weihnachtsgeschenk
Wir haben aktuell im Naturschutzzentrum wieder zahlreiche Nisthilfen zu verkaufen. Diese werden von der Stiftung Liebenau mit regionalem Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft (FSC) produziert. Mit dem Kauf einer Nisthilfe unterstützen Sie nicht nur Vögel, sondern auch unsere BUND Naturschutzprojekte. Sollten Sie Interesse haben, dann schauen Sie bei uns in der Leonhardstraße 1 vorbei. Natürlich können Sie uns auch anrufen oder schreiben - zwecks Übergabe ihres Nistkastens oder eines Abholtermins. Mehr Infos zu den Themen Nisthilfen & Vögel unter: Nisthilfen für Vögel und Insekten
Schon etwas stolz sind wir auf den im März fertig gestellten Jahresbericht 2019. Unsere Mitglieder bekommen den Bericht als Druckexemplar in den Briefkasten; hier haben Sie die Möglichkeit reinzulinsen und mehr über unsere Aktivitäten des letzten BUND Jahres zu erfahren. Ein herzliches Dankeschön an unseren Mediendesigner sowie alle Autor*innen, Fotograph*innen und Korrekturleser*innen für ihre tatkräftige Unterstützung. Und hier gehts zum Download des Jahresberichtes 2019.
Wir bieten tolle Möglichkeiten, sich für den Naturschutz in der Region einzusetzen. Unten an Stellenanzeigen für ein Ehrenamt beim BUND Ravensburg-Weingarten.
21. Januar 2021 | Seminar
Ort: Online-Konferenz
22. Januar 2021
Ort: Online-Konferenz
28. Januar 2021 | Seminar
Ort: Online-Konferenz
28. Januar 2021
Ort: Online-Meeting
02. Februar 2021
Ort: Online-Meeting
24. April 2020 | Klimawandel, Kohle, Naturschutz
Auch Manuel und Anja waren mit einem selbst gebastelten Schild dabei.
Trotz Corona-Beschränkungen rief die Ravensburger „Parents for Future“-Bewegung zu einer kleinen Demonstration am Holzmarkt in Ravensburg auf. Auch der BUND Ravensburg-Weingarten war mit dabei.
18. März 2020
BUND Ravensburg-Weingarten hält Jahreshauptversammlung ab. Auch das laufende Kalenderjahr garantiert viele spannende BUND Projekte.
21. Februar 2020
Beschilderung Amphibienschutz. Foto: Margit Ackermann
Die milde Witterung der vergangenen Tage lockt die Amphibien aus ihren Winterquartieren. Grasfrösche, Erdkröten und Bergmolche machen sich zum Wochenende nun auch in Oberschwaben zu Tausenden auf den Weg in Richtung Laichplatz. Deshalb ist in den kommenden Nächten beim Autofahren in Wäldern und an...
30. Januar 2020
Unser Infoabend zum Thema Artenschwund in unserer Region war ein voller Erfolg.
20. Januar 2020
Das Pflanzteam: (v.l.) Thomas Hoyer, Ulfried Miller, Tilmann Kessler, Nadine Hansler und Lena Kessler mit ihren beiden Kindern. (Foto: Merlin Hipp)
Streuobstwiese wird durch die Schweizer Wasserbirne bereichert.
12. Dezember 2019 | Klimawandel, Naturschutz
Foto: www.pixabay.com
Manfred Walser referiert beim BUND Umwelttreff am 12.12.2019 über die Hintergründe vom Klimawandel im Garten und gibt Tipps zur Pflanzenauswahl, Bodenbearbeitung, Bewässerung und mehr.
22. November 2019 | Naturschutz
Ravensburg. Anlässlich der Fortschreibung des Regionalplanes für die Region Bodensee-Oberschwaben haben die Naturschutzverbände BUND und NABU zusammen mit dem Landesnaturschutzverband (LNV) eine umfangreiche Stellungnahme zu den Planungentwürfen des Regionalverbandes veröffentlicht. Kritisiert wird...
BUND-Bestellkorb