26. Februar 2021
BUND AG Lastenrad
Ort: Online-Konferenz
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation werden die Kinder- & Teeniegruppen bis Ende Januar pausieren müssen.
Um Sie und unsere Mitarbeiter*innen zu schützen, gelten beim Besuch in unserem Naturschutzzentrum die üblichen Sicherheitsvorkehrungen. Per Mail oder Telefon sind wir auch für sie da: LINK ZU KONTAKT.
Aufgrund der aktuellen Pandemie weisen wir darauf hin, dass wir zu allen Terminen und Veranstaltungen eine vorherige Anmeldung der Interessierten benötigen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Die Scientists for Future Ravensburg haben eine "kritische Würdigung" des Entwurfs für den Regionalplan Bodensee-Oberschwaben ausgearbeitet. Die gesamte Stellungnahme hier zum Download.
Wir bieten AGs zu aktuellen Umweltthemen an: AG-Umweltbildung, AG-Öffentlichkeitsarbeit, AG-Planung & Natur, AG-Naturschutz & Landwirtschaft, AG-Lastenrad und AG-Baumschutz (Link für mehr Infos und zur Anmeldung)
Neue Rubrik "Ökotipps": Seit Mai 2020 veröffentlichen wir einmal pro Woche für Sie einen spannenden Ökotipp. Viel Freude beim Lesen, Anwenden, Nachmachen & Weitersagen.
26. Februar 2021
Ort: Online-Konferenz
11. März 2021 | Seminar
Ort: Online-Konferenz
11. März 2021
Ort: Online-Meeting
17. März 2021
Ort: Online-Konferenz
23. März 2021
Ort: Online-Meeting
27. März 2021
14. April 2021
Ort: Online-Konferenz
29. April 2021
Ort: Ab Mitte März bekannt gegeben
14. Januar 2021
Maximal 1,5 Grad Erderwärmung bis zur Jahrhundertwende, dieses Limit wurde 2015 von fast allen Regierungen der Welt beim Klimagipfel in Paris beschlossen. Erreichbar ist das nur, wenn alle mitmachen und den CO2 Ausstoß auf jährlich 2 Tonnen pro Person begrenzen. Davon sind wir noch weit entfernt....
12. November 2020
Bild: Laura Deuringer
Der BUND Ravensburg-Weingarten traf sich letzten Dienstag-Nachmittag unter Beachtung der geltenden Corona-Vorschriften mit einer Gruppe fleißiger Helfer*innen aller Altersklassen in Zußdorf, um auf dem Grundstück des Bio-Betriebes Gebhardt 20 Hochstamm-Apfelbäume zu pflanzen.
Unterstützt wurde das...
03. November 2020
(Foto: Ulfried Miller)
Der Höhepunkt der forstbaulichen Führung war der malerische Hotterloch Tobel, ein europäisch bedeutendes Schutzgebiet (FFH). Dort schneidet sich der Güllenbach, welcher viel Wasser führte, in den Molasse-Untergrund und fließt über Kaskaden.
28. Oktober 2020
Foto: Susanne Henning
Am 10. Oktober fand eine zweistündige Umweltbildungs-Aktion auf der Streuobstwiese bei der Edith-Stein-Schule statt.
20. Oktober 2020 | Landwirtschaft
Walnusssorten aus der Schweiz. (Foto: Ulfried Miller) (Ulfried Miller)
Die BUND Bodensee-Oberschwaben & AlpBioEco Walnussexkursion vom 02. Oktober 2020 bot ein abwechslungsreiches Programm. Die Thematik drehte sich rund um die Walnuss und reichte vom Anbau über die Artenerhaltung bis hin zur Ökonomie.
28. September 2020
Ausschnitt aus >Plan „Überlagerung Bauvorhaben gesamt – Bestand und Planung“<
Schon frühzeitig bringen BUND und NABU ihre Expertise in die Planungen ein, um die Themen Ökologie und Klimaschutz im Kriterienkatalog für den städtebaulichen Wettbewerb zu verankern.
25. September 2020
Foto: BUND RV
Auch in diesem Jahr bietet der BUND frisch produzierten, schmackhaften Bio-Apfelsaft an, gewonnen aus ungespritzten Streuobstbeständen der Region.
Die BUND-Geschäftsstelle nimmt gerne Bestellungen entgegen. Bestellformulare einfach runterladen unter www.bund-ravensburg.de.
Das BUND-Team liefert...